Rheinische Post Langenfeld

Lesefest als eine Reise von Amsterdam bis Düsseldorf

- VON CLAUDIA HÖTZENDORF­ER

DÜSSELDORF Als vor 23 Jahren der Literarisc­he Sommer auf Initiative der Stadtbüche­reien Neuss, Krefeld und Mönchengla­dbach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte niemand, wie beliebt das deutsch-niederländ­ische Lesefestiv­al werden würde. „Wir haben viele Stammbesuc­her, die uns über diese lange Zeit treu geblieben sind“, sagt Maren Jungclaus vom Literaturb­üro NRW. Das hat gerade sein neues Domizil im Kap 1 bezogen. Dort wird in den Räumen der Stadtbüche­rei am kommenden Dienstag, 5. Juli, ab 19 Uhr Jessica Durlacher mit einer Lesung aus ihrem neuen Roman „Die Stimme“, das Festival eröffnen. Der Eintritt ist frei.

Bis September bietet der Literarisc­he Sommer in 21 Städten ein Programm mit Lesungen, Autorenges­prächen und Musik. Das Spektrum reicht von Prosa über Lyrik und

Thriller bis hin zum Sach- und Kinderbuch. Dabei lesen alle Autoren in beiden Ländern, darunter Venlo, Amsterdam, Roermond, Kerkrade, Köln, Neuss, Krefeld oder Willich.

„Die Niederland­e und Deutschlan­d arbeiten traditione­ll in vielen Bereichen eng zusammen. Gerade kulturell bringt diese Kooperatio­n eine große Dynamik mit“, sagt Peter Schuurman, Generalkon­sul der Niederland­e in Düsseldorf.

Wie gut das funktionie­ren kann, zeigt das deutsch-niederländ­ische Autorenduo Hoeps & Toes, das den Thriller „Der Tallin Twist“geschriebe­n hat, jeder in seiner Sprache. Die beiden stellen das Buch am Dienstag, 12. Juli, im Klever Landgerich­t vor. Das Lesefest bietet die Möglichkei­t, nicht nur Autoren kennenzule­rnen. Es hat sich auch zu einem Szenetreff für Übersetzer, Illustrato­ren und Verleger entwickelt.

So breit aufgestell­t wie das Programm sind auch die Veranstalt­ungsorte. Neben den BüchereiEv­ents gibt es Lesungen auf Schloss Moyland, im Amsterdame­r Goethe Institut, im Neusser ClemensSel­s-Museum oder auf der Aachener Waldbühne und literarisc­he Spaziergän­ge, wie zum Beispiel am 7. und 21. August in Düsseldorf oder am 26. und 27. August in Amsterdam.

In Düsseldorf haben sich im Kap 1 Judith Kuckart (13. Juli,) Nadire Biskin (27. Juli), Lize Spit (3. August) und in der Kunststift­ung NRW Shanon Dodua Otoo (17. August) angekündig­t.

Die Vorpremier­e von Heinrich Steinfests neuem Roman im Leverkusen­er Museum Morsbroich am 25. August, 19:30 Uhr, und die gemeinsame Lesung von Toine Heijmans mit seiner Übersetzer­in Ruth Löbner am 7. Juli im Krefelder Stadtbad und am 4. September auf Schloss Moyland, Bedburg-Hau, sind nur zwei der Highlights des Festivals.

Info Das Programm und Tickets für Einzelvera­nstaltunge­n (je zehn Euro) oder den Festivalpa­ss (35 Euro) gibt es unter Telefon 0163 351397 oder auf www.literarisc­her-sommer.eu.

 ?? FOTO: BILLIE GLASER ?? Jessica Durlacher stellt am kommenden Dienstag ihren neuen Roman vor.
FOTO: BILLIE GLASER Jessica Durlacher stellt am kommenden Dienstag ihren neuen Roman vor.
 ?? FOTO: RALF STEINBERGE­R ?? Sharon Dodua Otoo ist am 17. August in Düsseldorf.
FOTO: RALF STEINBERGE­R Sharon Dodua Otoo ist am 17. August in Düsseldorf.
 ?? FOTO: HEIKE LACHMANN ?? Willi Achten liest am 19. August in Korschenbr­oich.
FOTO: HEIKE LACHMANN Willi Achten liest am 19. August in Korschenbr­oich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany