Rheinische Post Langenfeld

Das ist am Wochenende in Düsseldorf los

- VON FRANZISKA BÜHL

Fahrräder Rund ums Fahrrad dreht sich alles am Samstag und Sonntag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr auf der Cycling-World-Messe 2023. Gezeigt werden nicht nur Trends bezogen auf das klassische Fahrrad, sondern auch alles rund um das Thema EBikes. Ausgestell­t werden die Räder und passendes Zubehör in den Industrieh­allen auf dem Areal Böhler, Hansaallee 321. Eintrittsk­arten kosten 10 Euro.

Kinderthea­ter Im Puppenthea­ter Helmholtzs­traße, Helmholtzs­traße 38, öffnet sich am Wochenende der Vorhang für den „Aushilfsos­terhasen“. Der Osterhase ist in Not, sodass Kasper einspringe­n muss. Wer wissen möchte, ob diese Hilfsaktio­n gelingt, hat am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr sowie 15 Uhr die Möglichkei­t, das herauszufi­nden. Das Stück dauert 35 Minuten und richtet sich an Kinder zwischen 2,5 und zehn Jahren. Der

Eintritt für Kinder und Erwachsene kostet 9 Euro.

Kabarett & Kleinkunst Im Kom(m) ödchen, Kay-und-Lore-LorentzPla­tz, stellt das hauseigene Ensemble ihre neuen „Quickies“vor. Die vier Künstler präsentier­en dabei Satire mit dem Titel: „Schnelle Nummer zur Lage der Nation – Staffel 2“. Los geht’s am Samstag um 16 Uhr und 20 Uhr. Tickets gibt es ab 27 Euro.

Klassik Konzert In der Tonhalle Düsseldorf, Ehrenhof 1, wird am Samstag um 19.30 Uhr ein neues Instrument eingeweiht. Es handelt sich um das Tasteninst­rument Cembalo, das extra für das Instrument­arium der Tonhalle gebaut wurde. Am Samstag wird es mithilfe von verschiede­nen Künstlern erstmals der Öffentlich­keit präsentier­t. Restticket­s gibt es für 25 Euro (Studierend­e 12,50 Euro, Schüler 7 Euro).

Theater In der Komödie, zurzeit zu Gast im Capitol-Theater, Erkrather Straße 30, wird am Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 14.30 Uhr „Die Tanzstunde“gespielt. Es geht um einen Professor, der unter dem Asperger-Syndrom leidet und dringend tanzen lernen muss. Seine Nachbarin ist Tänzerin und hilft ihm dabei. Durch seine Erkrankung fällt es dem Professor schwer, die Nähe beim Tanzen zuzulassen. Dadurch entstehen komische Situatione­n zwischen den Nachbarn, die sich gar nicht richtig kennen. Die Ticketprei­se für die Vorstellun­g starten bei 29 Euro.

Trödelmark­t Auf dem P1 Parkplatz der Messe wird am Sonntag wieder ein Trödelmark­t mit rund 600 Händlern veranstalt­et. Ab 11 Uhr können Besucher über den Parkplatz schlendern. Nach der Jagd nach Schnäppche­n ist auch an zahlreiche­n Ständen für die richtige Verpflegun­g gesorgt.

Ebenfalls am Sonntag können

Schnäppche­njäger von 11 bis 17 Uhr auf dem Radschläge­rmarkt, Ulmenstraß­e 275, unter dem Dach oder im Außenberei­ch ausgiebig bummeln und schlendern. Das Angebot reicht von Neuware bis hin zu Antiquität­en und wird durch das gastronomi­sche Angebot abgerundet.

Benefizkon­zert Im Bechstein-Center, Aderstraße 12-14, wird am Samstag um 19 Uhr ein Benefizkon­zert veranstalt­et. Der Erlös geht in Zusammenar­beit mit dem Verein Action Medeor an die Erdbebenop­fer in der Türkei und in Syrien. Musizieren werden insgesamt sechs Künstler. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird dementspre­chend gebeten.

Führung Anlässlich des Weltfrauen­tags bietet das Schifffahr­tmuseum, Burgplatz 30, eine Kuratorenf­ührung durch das aktuelle Schaufenst­er „Frauen an Bord“an. Sie ermöglicht einen Einblick in den Arbeitsall­tag von Frauen, die in der

Schifffahr­t arbeiten. Der Eintritt ist an diesem Sonntag kostenfrei. Die Führung beginnt um 15 Uhr.

Festival Im Geschwiste­r-SchollGymn­asium, Redinghove­nstraße 41, findet am Samstag das„Saatgut Festival“statt. Zwischen 11 und 17 Uhr können Interessie­rte viel über das Saatgut erfahren. Es gibt einen großen Markt, drei Vorträge und eine Saatgut-Tauschbörs­e. Der Eintritt kostet für Erwachsene ab 16 Jahren drei Euro. Informatio­nen gibt es online unter www.saatgut-festival.de.

Schallplat­tenbörse Die Börse im Stahlwerk, Ronsdorfer Straße 134, ist zu einer Institutio­n für Musikfans geworden. Am Sonntag, 11 bis 16 Uhr, ist es wieder so weit. Unzählige Scheiben aus allen Musikricht­ungen, seit den 1950er Jahren bis Neuerschei­nungen, werden von mehr als 50 Aussteller­n angeboten. Zudem gibt es Musik-DVDs, Poster, Souvenirs und Sammlerzub­ehör. Der Eintritt kostet fünf Euro.

 ?? FOTO: HELMUT SEUFFERT ?? Mit dem ZweiPerson­en-Stück „Die Tanzstunde“gibt Komödien-Chefin Madeleine Niesche ihr Debüt als Schauspiel­erin auf eigener Bühne.
FOTO: HELMUT SEUFFERT Mit dem ZweiPerson­en-Stück „Die Tanzstunde“gibt Komödien-Chefin Madeleine Niesche ihr Debüt als Schauspiel­erin auf eigener Bühne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany