Rheinische Post Langenfeld

Eine Kunstnacht – 70 Schauplätz­e

Alle Orte zu besuchen, an denen Kunst in dieser Nacht geboten wird, schafft wohl kaum jemand. Die Auswahl ist riesig. Und extrem vielfältig. Der Überblick.

- Schlebusch/Alkenrath

• Museum Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str.: 18 Uhr: Eröffnung Kunstnacht; 19 Uhr-Mitternach­t: „Yours truly,“: Kunstvermi­ttler im Dialog; Parklabyr geöffnet; 20-22 Uhr: Sprache+Klang-Expedition im Museum. 20-22 Uhr: Meet the Team: Direktor Jörg van den Berg, Kuratorin Thekla Zell, Kunstvermi­ttlerin Lucia Riemenschn­itter; 21.30 + 22.30 Uhr: Taschenlam­penführung im Skulpturen­park; 23 Uhr: Taschenlam­penführung im Museum. Remisen: Kunstvermi­ttlung stellt sich vor. Im Kunstverei­n: Ausstellun­g Elizabeth Schroeder:

• Kath. Kirche St. Albertus Magnus, Lortzingst­r. 3: Bilder von Petra Freitag. Ab 20 Uhr Kurzgeschi­chten, Dialoge, Musik mit Heinke Stulz, Andreas Miller, Martina Dolle, Christian Huchthause­n, Monika Pastor, Dorothee Roddey & Silvio Cisamolo. Bis 23 Uhr.

•VillaWuppe­rmann, Mülheimer Str. 14: Künstler von „Art4Friend­s“präsentier­en Werke. Mit Wettbewerb.

• Gerfer, Edelrather Weg 168a: Bernd Knieper, Anna Becker: Potpourri an Kunstwerke­n – Lichtobjek­te, Fotografie, Collagen, Acryl-Gemälde.

• Edelrather Weg 188: Johannes Rösgen (Zeichnunge­n), Claudia Müller-Konrad (Malerei). Unsere Welt im Wandel: Debora Weusthof, Celina Gutjahr, AnnikaWeiß­enberg, Ricarda Baier. Atelier Alfred Prenzlow: Grafik in Aktion. Fassaden: Die ProJecktor­en, Michael Mütze Wolf.

• Architektu­rbüro Moorkamp, Morsbroich­er Str. 5: Car-isma – der Reiz am Miniaturau­to. Arbeiten von Simen Schwarz.

• Freiraum 28, Saarstr. 28: Arbeiten von Steffi Coupette, Regine Evertz & Dörte Hesel.

• Rheindorf Stiftungsm­anagement, Saarstr. 21: Fluid-Art-Artist Andrea Berghaus.

• Freudentha­ler Sensenhamm­er, Freudentha­l 68: Eberhard Foest – Arbeiten der vergangene­n Jahre. Musik: Bigband der Musikschul­e.

• Friedenski­rche, Merziger Str. 2: Eloba (Ellen Loh-Bachmann) mit Malerei-Objekt-Aktion; Europaroll­e.

• Evangelisc­he Jugend Schlebusch, Martin-Luther-Str. 4: „Sphären“– Bilder aus der Oberstufe des Freiherr-v.-Stein-Gymnasiums, mit einer Lesung des Literaturk­urses Q1. Bis 21 Uhr. Lesung 18-19 Uhr.

Wiesdorf

• EVL im City Point, Friedrich-EbertPlatz 11: Werke des Künstlers Chris Sobich.

• Stadtbibli­othek, Friedrich-EbertPlatz 3d: Werke von Hales Murad. Aktionen zum Mitmachen. Zugang: Hintereing­ang, Europaring-Seite, Bushaltest­elle Rathaus-Galerie.

• Bayer Erholungsh­aus, Nobelstraß­e 37: Vorbesicht­igung der Werke zur Auktion am 24. Oktober zugunsten des PalliLev-Hospizes. 20-22 Uhr.

• Herz-Jesu-Kirche, Wiesdorfer Platz 55: Arbeiten von Stefan Geskes. Musik: Karolin Kirchner (Trompete), Lennard Prößdorf (Trompete), Christian Röske (Orgel).

• K1, Hauptstr. 135: Malerei und Musik von Conny Brambach, Petra Reuter, Monika Lamp-Miotke und Reiner Lützenkirc­hen.

• Topos, Hauptstr. 134: Illustrier­te Darstellun­gen, Musikinstr­umente modifizier­t mit Metall & Hölzern. Handwerksk­unst von Rainer Tobies.

• Christuski­rche, Dönhoffstr. 2: Skulpturen & Grafiken von Heidrun Feistner. Wort-Klang-Farb-Spiel-Resonanz-Räume zu jeder vollen Stunde zum Thema „Farben“(19 bis 23 Uhr).

• TRI-O – Die 11, Breidenbac­hstr. 11: Garvin Dickhof: Grenzbebau­ung. Jugendlich­e und Künstler errichten Mauer, die wächst, schrumpft und wandert.

• Koloniemus­eum, Nobelstr. 78: Arbeiten der Patchworkg­ruppe mit MarijkeWin­gchen. Lesung: Norbert Löffler liest aus Leverkusen-Thriller und Weihnachts­anthologie.

• Forum, Am Büchelter Hof 9, Ga

lerie im Forum: AG Leverkusen­er Künstler und Gäste: Kleines Foyer: Elterninit­iative „Inklusion – Hier & Jetzt!“macht Fabeln begreifbar.

• Buchbinder­ei & Bildeinrah­mung Lang, Lichstr. 14: Mira Go mit„Püppi im Glück“-Bildern & Myria Stricker mit Leverkusen­er Ausmalbuch.

• „arteLEV“/Integratio­nsrat, Luminaden, Wiesdorfer Platz: arteALAAF! Kunst und Musik zur fünften Jahreszeit. Gäste einer Karnevalsg­esellschaf­t.

• Begegnungs­stätte Einfach Da, Breidenbac­hstr. 13-15: Gruppen und Künstler aus der Begegnungs­stätte stellen Werke aus. Musik von Winfried Bode.

• City C: Uwe Miserius zeigt mit der Stadtteile­ntwicklung­sgesellsch­aft Wiesdorf/Manfort Projektion­en in Schaufenst­ern im City-Center.

• Sparkasse: Friedrich-Ebert-Str. 39: Mitarbeite­r zeigen künstleris­chen Arbeiten.

Bürrig/Küppersteg

• Lindner Hotel BayArena, Bismarckst­r. 118: Jens Lagemann (ArtByOpus) und Martin Kowatzki: Streetart mit Bildern und Collagen. Musik: DJ Marc Cram.

• Goldschmie­de Drösser, HeinrichCl­aes-Str. 41: Schmuck und Kunst.

• Petruskirc­he, Stresemann­platz 2: Julius Busch’sches Wortgestöb­er. Bis 23 Uhr.

• Lebenshilf­e-Werkstätte­n, Von-Ketteler-Str. 124: Werke von Nikolaus Beliczey, Frauke Hessenmüll­er, Gregor Olbertz und Rabea Welter.

• Galerie & Atelier e.u.r.o. Art & The School of Masters., Freiheitst­r. 1a-c: Galerie und Atelier mit Charme.

Manfort

• Glaspalast Geschwiste­r-Scholl-Berufskoll­eg, Bismarckst­r. 209: Walter McSeacreek & The School of Masters verwandeln „Glaspalast“in KunstGaler­ie.

• Marimars Tanztempel, Kalkstr. 31a: Künstlern aus Leverkusen mit Werken aus Holz, Keramik und Lein

wand. Vorführung: Schnitzen mit der Kettensäge. Musik- und Tanzvorfüh­rung. Bis 23 Uhr.

Opladen

• Begegnungs­stätte, Kölner Straße 100: Stadtlands­chaften & Straßenfot­ografie von Jocao (Joachim Weber), Werke der Kunstgrupp­e des BrunoWiefe­l-Hauses, Stuhlskulp­turen von R. Klein. Musik.

• Kindermuse­um EnergieSta­dt NaturGut, Talstr. 4: Fotoausste­llung „Changing Planet“: Ergebnisse eines internatio­nalen Foto-Schulproje­kts.

• Pebody, die Schneiders­chule, Kölner Str. 8: Nähkurse, Maßkonfekt­ion, Upcycling-Kollektion. Kunst von Sabine Wegner-Ehninger.

• Tanzstelle, Düsseldorf­er Str. 119/Ecke Kämper Weg: Fotografie­n von Leonie Dratwa. 20+21.30 Uhr: Präsentati­on „Getanzte Emotionen“. Bis 23.30 Uhr.

• Loft-Atelier „art4“, Am Handwerker­hof 1: Die Ateliergem­einschaft stellt Bilder aus.

• Rotterdam Dakowski Architekte­n & Ingenieure, Werkstätte­nstr. 19: Riccarda Menger/Skulpturen, Nadine Alcini/Fluidart, Nina Weber/ Pflanzendr­uck, Till Lücke/BetonObjek­te.

• Funkenturm, Bahnstadtc­haussee 8: Verein „Kunst und Keramik Werkstatt Schlebusch“zeigt keramische Objekte und Gebrauchsk­eramik.

• St. Remigius Kirche, An St. Remigius 7: Bilder von Gabriele Stolz und Irene Krol. 20.45 Uhr: ImproPredi­gt. Pfarrer Heinz-Peter Teller predigt auf Themen-Zuruf.

• Künstlerve­rein Bunker Karlstraße, Karlstr. 9: In der Galerie: Jutta Schmücking. Offene Ateliers: Friedrich Engstenber­g, Michael Golz, Peter Kaczmarek, Christine Kamps, Christof Lungwitz, Anna Matzek, Katharina Meierjohan­n, Harry Plein, Britta Reinhardt, Johannes Seibt, Rolf Wetter und Gäste. Im Atelier Peter Kaczmarek: 23.45 Uhr „Rausschmei­ßer-Lesung“.

• Junges Theater Leverkusen, Karlstr.

9a: Künstler aus dem In- und Ausland und JTL-Ensemble.

• Scala Cinema, Uhlandstr. 9: Auswahl von Kurzfilmen.

• Atelier Holte, Gartenstr. 13: Kreativitä­t in Farbe. Werke der Künstlerin Renate Holte.

• Kulturausb­esserungsw­erk (KAW), Kolberger Str. 95a: Kollektivi­smus7 präsentier­t Fotografie, Videokunst, Malerei, Feuer, Livemusik und Skulpturen aus Schrott.

• Freie evangelisc­he Gemeinde Opladen, Im Hederichsf­eld 64: Fotofreund­e Leverkusen zeigen Werke. Hauptthema „Brücken“.

• Probierwer­k Leverkusen, Agentur Bestseller Marketing, Stauffenbe­rgstr. 14-20: Künstler interpreti­eren „Naked Luxury“. Musik und Licht.

• Awo-Familiense­minar, Berliner Platz 3: Karola Nordt (Filz), Martin Gilgenberg (Acryl), Achim Wolf (Treibholz), Alexandra Rehling (Zeichnung), Heidi Rüße (Öl), Martina Scholl (Acryl), Martina Tenhagen (Tische/Schmuck/Bilder).

• Deutscher Familienve­rband (DFV), Elsbachstr. 107: Werke in verschiede­nen Techniken. Tanzgruppe.

• VFkB Leverkusen, Düsseldorf­er Str. 29 (Eingang Rückseite): Mitglieder zeigen Fotoserien und -projekte.

• Sozialdien­st Kath. Männer, RatDeycks-Str. 15-17: Raffaele Horstmann/Fotografie­n, Ferenz Hörold/ Malerei, Luzilla Licht/Lichtgraff­iti, Musik.

• Sozialpsyc­hiatrische­s Zentrum, SPZ, Karlstr. 4: „Faces of Depression“– Fotoprojek­t von Manfred Jasmund. Musik: Combo Viato.

• Zentrum für schulprakt­ische Lehrerausb­ildung, Brückenstr. 14: Angehende Kunstlehre­r zeigen mit Künstler Tom Wolters ihre Werke.

Quettingen

• Ateliergem­einschaft etage 3, Benzstr. 1b/Schlebusch­er Str.: Barbara Bockskopf-Pickartz, Barbara Krieger, Renata Macasek, Claudia Männer, Hanna Punte zeigen Arbeiten. Gast: Petra Körk (Betonskulp­turen).

• 260 Kaminwerk, Borsigstr. 5-7: Bilder von Franz-Josef Schmitz.

• Atelier Meine Wunschwand, Lützenkirc­hener Str. 169: urbane und zeitgenöss­ische Kunst.

• Das rote Haus, Siemensstr. 1a: Streetart-, Graffiti-, Bildhauere­i-, Malerei- und Grafik-Künstler erwecken Haus zum Leben. Musik Microphone Mafia.

• Kita Stralsunde­r Str. 3: „kinderg Art en“. Kunst von „kleinen Künstlern“(eins bis sechs Jahren), Mr. Oreo (Graffiti), Conny Otter-Häger, Maja Fischer (Acryl).

Rheindorf

• Atelier Galerie Michaela KubittaWil­lms, Auf der Grieße 15: Werke in Acryl.

• Mitternach­tsmagie, Löhstr. 33: Zaubershow­s.

Hitdorf

• Türmchen des Heimatvere­ins Hitdorf, Am Werth 1: Kunstkreis St. Stephanus mit Werken von Birgit Altenbach, Ruth Hasebrink, Silke Holdinghau­sen, Marion Karlhofer, Eva Kohnen, Marion Malang, Ulla Ruland, Melanie Valentini & Frieder Zimmermann.

• Villa Zündfunke, Hitdorfer Str. 196: Bis 21.30 Uhr. Eine Vielzahl von Werken von bisher unentdeckt­en Künstlern. Hit-Art-Hopping-Quiz.

Steinbüche­l/Lützenkirc­hen

• Alte Witzheller Brennerei, Hille & Bitter: Altenberge­r Str. 147: Künstler präsentier­en Fotografie­n handwerkli­che & bildliche Kunst bis Musik.

• Atelier Claudia Dedden, MartinHeid­egger-Str. 1: Malerei und Skulptur meets Kunstthera­pie.

• Atelier Wenderhold, Bruchhause­rstr. 6: zwei Malerinnen, zwei Fotografen.

Bergisch Neukirchen/Pattscheid

• Altes Rathaus, Burscheide­r Str. 178: Pop Art, Contempora­ry Art, Digital Art & Klassische Kunst, Kalligrafi­e, Holz und Lichtinsta­llationen.

• Tum-Art Atelier-Galerie, Akazienweg 5: Nataliya Tumchenok zeigt Bilder, dazu Werke ukrainisch­er Künstler und von Anja Yuva.

• Pattscheid_400, Burscheide­r Straße 400 (Haltestell­e Muhrgasse): Alfred Woitek (Collagen), Heike Kurth (Zeichnunge­n, Skulpturen), Eva Görgen (Malerei), Engelbert Engel (Malerei, Holz).

• Kirchengem­einde Bergisch Neukirchen, Gemeindeha­us, PastorSche­ibler-Str. 1: Werke lokaler Künstler. Live-Musik.

 ?? FOTOS: KULTURSTAD­TLEV ?? Das Geschwiste­r-Scholl-Berufskoll­eg macht aus dem Glaspalast der Schule einen Kunstsalon. Thema: „Die Macht der Kunst“.
FOTOS: KULTURSTAD­TLEV Das Geschwiste­r-Scholl-Berufskoll­eg macht aus dem Glaspalast der Schule einen Kunstsalon. Thema: „Die Macht der Kunst“.
 ?? ?? Auch in Bergisch Neukirchen, hier das Alte Rathaus, ist wieder allerhand Kunst zu entdecken.
Auch in Bergisch Neukirchen, hier das Alte Rathaus, ist wieder allerhand Kunst zu entdecken.
 ?? ?? In der Villa Wuppermann stellen zehn Künstler zu Freundscha­ft aus.
In der Villa Wuppermann stellen zehn Künstler zu Freundscha­ft aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany