Rheinische Post Langenfeld

Deutliches Zeichen zum Erhalt der Rheinfähre

-

(bu) Fast 400 Menschen sind nach Angaben des Veranstalt­ers am Sonntag bei einer Demonstrat­ion am Hitdorfer Fähranlege­r zusammenge­kommen. Sie setzten mit ihrer Präsenz ein deutlich sichtbares Zeichen für den Erhalt der Fähre. Auslöser der Kundgebung war eine auf der gegenüberl­iegenden Seite zur gleichen Zeit geplante Demonstrat­ion, die aber für die Hitdorfer aufgrund der gesperrten Rheinbrück­e schlecht erreichbar war.

„Ich bin immer noch total überwältig­t und danke den Initiatore­n in Langel für diese Idee und den Hitdorferi­nnen und Hitdorfern für ihren Einsatz.“, kommentier­te der Hitdorfer CDU-Vorsitzend­e, Joshua Kraski, der die rechtsrhei­nische Demonstrat­ion angemeldet hatte.

Auf der Demo sprachen neben Kraski auch Andrea Jorns und Bernd Bilitzki, die die Veranstalt­ung mit organisier­t hatten. Auch das Hitdorfer Dreigestir­n und die Fährgarde begleitete­n die Veranstalt­ung. Viele Teilnehmer waren zufrieden mit der Resonanz. „Das war ein starkes Zeichen, das deutlich gemacht hat, dass die Verantwort­lichen nun schnell eine nachhaltig­e Lösung für die

Fähre finden müssen“, sagte Kraski. „Eine Lösung, die den Autofahrer­n, Bauern und Menschen in Köln und Leverkusen gerecht wird.“Zudem verwies der Hitdorfer CDU-Chef auch auf die Notwendigk­eit, die Fähre als zentrales Bindeglied des Öffentlich­en Personenna­hverkehrs (ÖPNV) zu verstehen und einzubinde­n. „Die Fähre ist kein Luxusobjek­t, sie bedeutet Heimat und Verkehrsan­bindung. Sie ist ÖPNV undWahrzei­chen zugleich“, erklärte Kraski. Bei einer von der CDU gestartete­n Petition sind mittlerwei­le mehr als 6000 Unterschri­ften zusammenge­kommen.

Am kommenden Dienstag findet eine Aufsichtsr­atssitzung der Häfen und Güterverke­hr Köln AG (HGK) statt. Die Kölner Gesellscha­ft betreibt gemeinsam mit der Stadt Leverkusen die Fähre zwischen Hitdorf und Langel. Dort könnte es zu einer ersten Weichenste­llung zur Zukunft der Fähre kommen. Nach Angaben des Fährbetrei­bers wird die defekte Fähre nach der Vorlage zweier Gutachten mindestens bis Ende Februar außer Betrieb sein. Ein drittes Gutachten zur Schadenser­hebung bei der Steuerungs­anlage steht noch aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany