Rheinische Post Langenfeld

Handwerker finden leicht(er) gemacht

-

Ob man nun eine Wärmepumpe eingebaut, eine Waschmasch­ine repariert, einen Baum gefällt oder einen Herd angeschlos­sen haben möchte: Einen guten Handwerker zu finden, der auch noch freie Termine hat, ist heutzutage oft eine schwierige Angelegenh­eit. Der Frage, wie Verbrauche­r dieses Problem für sich lösen, ist das Marktforsc­hungsunter­nehmen Innofact im Auftrag von Gelbe Seiten nachgegang­en.

Tipps und Erfahrunge­n nutzen

Danach spielen Empfehlung­en aus dem nahen Umfeld die wichtigste Rolle bei der Handwerker­suche: 62 Prozent der Befragten sagten aus, dass sie schon auf Tipps von Freunden und Familie zurückgegr­iffen hätten. An zweiter Stelle liegen mit 56 Prozent die persönlich­en Erfahrunge­n. Wer schon einmal Kunde bei einem Maler, Elektriker, Gärtner oder Heizungsba­uer war, greift bei erneutem Bedarf

häufig wieder auf diesen Betrieb zurück. Das ist manchmal schon allein deshalb eine gute Idee, weil einige Betriebe gar keine Neukunden mehr annehmen. Doch auch wer keinen Stammhandw­erker und kein gut vernetztes Umfeld hat, kann fündig werden – oft online zum Beispiel

mit Suchmaschi­nen, die von 40 Prozent der Befragten genutzt werden, oder über Vermittlun­gsservices wie eben Gelbe Seiten, Check24 oder auch MyHammer, die mit 21 Prozent ebenfalls sehr gefragt sind. Unter den Vermittlun­gsservices ist laut der Umfrage Gelbe Seiten der bekanntest­e:

64 Prozent ist das etablierte Branchenve­rzeichnis ein Begriff. Und natürlich ist die Handwerker­suche über die Anzeigen in der Tageszeitu­ng ein ebenso beliebter wie erfolgvers­prechender Weg, den richtigen Handwerksb­etrieb für die eigenen Projekte zu finden.

 ?? ?? Wer einen guten Handwerker gefunden hat, kann sich freuen. Oft entsteht dann eine langfristi­ge Kundenbezi­ehung.
Wer einen guten Handwerker gefunden hat, kann sich freuen. Oft entsteht dann eine langfristi­ge Kundenbezi­ehung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany