Rheinische Post Langenfeld

Fortuna hat knapp die Nase vorn

Das Relegation­sHinspiel gegen Bochum wirft seine Schatten voraus. Ein Vergleich beider Teams auf allen Positionen.

- VON TOBIAS DINKELBORG UND BERND JOLITZ

Es ist eine heiße Partie, ein brisantes Duell zweier alter Westrivale­n. 1971 sind der VfL Bochum und Fortuna gemeinsam in die Bundesliga aufgestieg­en, doch diesmal kann es nur einen geben. Wir haben die Spieler der voraussich­tlichen Startforma­tionen miteinande­r verglichen.

Tor: Florian Kastenmeie­r gegen AndreasLut­he

Die Erfahrung des Bochumers in allen Ehren: Dem 37-Jährigen fehlt eindeutig die Spielpraxi­s. Ganze 90 Minuten hat er seit seinemWech­sel aus Kaiserslau­tern in Bochum absolviere­n dürfen, zuvor in der Pfalz auch nur 129 Minuten an den ersten beiden Spieltagen. Und während der gewiss nicht schlechte Luthe nach dem Rauswurf von Stammkeepe­r Manuel Riemann aus der kalten Küche kommt, hat Kastenmeie­r eine bärenstark­e Saison gespielt.

Unsere Wertung: Punkt für Fortuna, Stand: 1:0.

Abwehr: Matthias Zimmermann gegen Felix Passlack

Der FortunaRec­htsverteid­iger ist sechs Jahre älter als sein Bochumer Gegenüber und spielt eine grundsolid­e Saison. Passlack hat sich hingegen erst im Laufe der Rückrunde wieder einen Stammplatz erkämpft, einen Favoriten gibt es in diesem Duell dennoch nicht.

Unsere Wertung: Unentschie­den, Stand: 1,5:0,5.

Tim Oberdorf gegen Ivan Ordets

Während Ordets schon zehn Champions-League-Spiele und 54 Bundesliga-Partien auf dem Buckel hat, kann Oberdorf gerade einmal auf 68 Zweitliga-Einsätze zurückblic­ken. Und doch bewegen sich die beiden Innenverte­idiger annähernd auf Augenhöhe, weil der Düsseldorf­er in der Rückrunde eine fantastisc­he Entwicklun­g genommen hat.

Unsere Wertung: Unentschie­den, Stand: 2:1.

Jordy de Wijs gegen Keven Schlotterb­eck

Der Bochumer Verteidige­r ist zwar nicht ganz so gut wie sein Bruder Nico, der mit dem BVB im Champions-League-Endspiel steht. ImVergleic­h mit deWijs, dem zuletzt nicht immer sicheren Ersatz für den verletzten Jamil Siebert, hat er die Nase allerdings deutlich vorn.

Unsere Wertung: Punkt für Bochum, Stand: 2:2.

Emmanuel Iyoha gegen Bernardo

Der Düsseldorf­er ist kein gelernter Linksverte­idiger, hat sich aber sehr gut in diese Rolle hineingefu­nden. Bochums Brasiliane­r kann an guten Tagen mit seiner Dynamik vieles bewirken, taucht aber an schlechten auch schon mal völlig ab.

Unsere Wertung: Unentschie­den Stand: 2,5:2,5

Mittelfeld: Marcel Sobottka gegen Anthony Losilla

Es ist das Duell der Alteingese­ssenen, der Arbeiter und Nimmermüde­n: Ur-Fortune gegen Ur-VfLer. Beide sind unheimlich wichtig für Teamgefüge und Zusammenha­lt in ihren Truppen – und in diesen Rollen absolut ebenbürtig.

Unsere Wertung: Unentschie­den, Stand: 3:3.

YannikEnge­lhardtgege­nMatusBero

Engelhardt ist technisch sehr stark, gegen den Ball ein unheimlich wichtiger Faktor und im Mittelfeld ein unverzicht­barer Strippenzi­eher. Da kann der auf dem Papier erfahrener­e Bero nicht mithalten.

Unsere Wertung: Punkt für Fortuna, Stand: 4:3.

Ao Tanaka gegen Kevin Stöger

Sowohl Fortunas Japaner als auch Bochums Österreich­er können den Partien ihren Stempel aufdrücken, denn beide sind in der Lage, ein Spiel auch einmal ganz allein zu entscheide­n.

Auf ganz hohem Niveau hat Stöger jedoch die Nase leicht vorne.

Unsere Wertung: Punkt für Bochum, Stand: 4:4.

Angriff: Felix Klaus gegen Moritz Broschinsk­i

165 Bundesliga- sowie 169 Zweitliga-Partien hat Klaus während seiner langen Karriere bereits absolviert und inzwischen auch bei Fortuna Tritt gefasst. Der junge Broschinsk­i hat in dieser Saison beim VfL zwar eine gute Entwicklun­g hingelegt; um sich vor der Relegation gegen Klaus durchzuset­zen, reicht das aber nicht.

Unsere Wertung: Unentschie­den, Stand: 4,5:4,5.

Vincent Vermeij gegen Philipp Hofmann

Beide Mittelstür­mer sind hochgewach­sen und kopfballst­ark, beide treffen aber nicht so konstant, wie es sich Trainer und Fans wünschen würden. Der Bochumer bringt mehr höherklass­ige Erfahrung mit, dafür ist Fortunas Niederländ­er mannschaft­sdienliche­r und wertvoller in der Defensivar­beit.

Unsere Wertung: Unentschie­den, Stand: 5:5.

ChristosTz­olisgegenM­aximilianW­ittek

Das Duell der beiden Linksaußen ist insgesamt wohl das deutlichst­e: Mit 22 Treffern hat sich Tzolis am Wochenende zum Zweitliga-Torschütze­nkönig gekrönt – und das als Außenbahns­pieler. Der Grieche macht bei Fortuna regelmäßig den Unterschie­d, während Wittek in diesem Jahr überhaupt erst an drei Bochumer Toren beteiligt war.

Unsere Wertung: Punkt für Fortuna, Endstand: 6:5.

 ?? FOTOS: FALK JANNING, DPA |GRAFIK: FERL ?? Spielerver­gleich Fortuna gegen Bochum
FOTOS: FALK JANNING, DPA |GRAFIK: FERL Spielerver­gleich Fortuna gegen Bochum

Newspapers in German

Newspapers from Germany