Rheinische Post Langenfeld

Finale für Dirigentin Bar Avni in Leverkusen

Mit Konzert, Tanz, Gesang geht das „stARTfesti­val“von Bayer Kultur in den Sommer. Dabei gibt es Gelegenhei­t, die israelisch­e Dirigentin Bar Avni noch einmal live zu erleben, bevor sie Leverkusen verlässt.

- Alle Infos unter www.startfesti­val.de

LEVERKUSEN (bu) Das diesjährig­e „stARTfesti­val“von Bayer Kultur geht in die Zielgerade. Noch bis 23. Juni erwartet Kulturbege­isterte ein Festival ohne Berührungs­ängste. Hier sind die Termine.

29. Mai, 19 Uhr im Erholungsh­aus – Martynas Levickis und Benjamin Appl

Das Akkordeon ist ein Underdog in der Musik. Martynas Levickis ist angetreten, das zu ändern. Die Quetschkom­mode wird bei ihm zur magischen Trickkiste: Das Publikum staunt, welche Klänge der Akkordeonw­eltmeister aus Litauen ihr entlockt.

2. Juni, 19 Uhr im Erholungsh­aus – Philippe Kratz und Nuovo Balletto di Toscana

Von Leverkusen aus hat Philippe Kratz die Tanzwelt erobert, erst als Tänzer, dann auch als Choreograf. Maximal kreativ mixt er klassische­n und zeitgenöss­ischen Tanz mit Streetdanc­e. Jetzt kehrt er zurück. Seine erste abendfülle­nde Choreograf­ie widmet er einem Ballettkla­ssiker: „Die roten Schuhe“. In Andersens Märchen begehrt das Mädchen Karen ein Paar rote Schuhe – aber erst, nachdem sie diese von einer

Prinzessin (die erste Influencer­in?) getragen sieht. Als sie endlich selbst rote Schuhe besitzt, kann sie nicht mehr aufhören zu tanzen.

7. Juni, 19 Uhr im Erholungsh­aus – Mary Komasa mit „Migrating Chopin“

Was geschieht, wenn sich eine hyperkreat­ive Singer/Songwriter­in polnischer Herkunft das Werk des Nationalko­mponisten ihrer Heimat vornimmt? Mary Komasa hatte alle Freiheiten, Frédéric Chopin in ihre

Klangwelt zu überführen. In Warschau mit Klassik aufgewachs­en, war sie in Paris in der Hip Hop-Szene aktiv. Jetzt lebt sie im Melting Pot Berlin und kennt keine Genregrenz­en mehr. Ihr feinsinnig­er ArtPop elektrisie­rt ihre Instagram-Gemeinde – und ist außerdem auch in Filmen gefragt.

8. Juni, 20 Uhr in der Historisch­en Stadthalle Wuppertal – Frank Peter Zimmermann und die Bamberger Symphonike­r

Unverkennb­arer Ton, mühelose Virtuositä­t, scharfer Intellekt. Frank Peter Zimmermann ist ein herausrage­nder Geiger – und ein Künstler, der weiß, was er will. Für dieses Konzert hat er einen Geniestrei­ch ausgewählt, der selten aufgeführt wird: das tiefgründi­ge „Concerto Gregoriano“von Ottorino Respighi. Hinzu kommt die bewegende„Symphonie Nr. 1 c-Moll“von Anton Bruckner. An seiner Seite: die Bamberger Symphonike­r

14. Juni, 19 Uhr im Altenberge­r Dom – l’arte del mondo und Catriona Morison

Ein Konzertabe­nd mit großer Besetzung: Mit der schottisch­en Mezzosopra­nistin Catriona Morison, dem vielseitig­en Orchester l’arte del mondo, dem Kammerchor der HfMT Köln und der Sprecherin Maria Hartmann. Der Altenberge­r Dom bietet ein würdiges Ambiente. 16. Juni, 16 Uhr im Erholungsh­aus – „Die Walpurgisn­acht“mit Bar Avni

und den Bayer-Philharmon­ikern und dem Künstlerko­llektiv Kopffarben

Furioses Finale für die Dirigentin Bar Avni und die ganze Familie – mit live gemaltem Bühnenbild.Wundersame Dinge geschehen in Goethes Ballade von der ersten Walpurgisn­acht. Felix Mendelssoh­n Bartholdys gewitzte Kantate aus dem Jahr 1833 übersetzt das Treiben in Musik. Multitalen­t Marc Schwämmlei­n und sein Team machen aus dem munteren Mummenscha­nz ein Heidenspek­takel. Auf großflächi­gen Projektion­sflächen hext das Künstlerko­llektiv Kopffarben magische Welten herbei. Ein Rausch der Klänge und Farben.

 ?? FOTO: UM ?? Bar Avni, seit 2021 Chefdirige­ntin der Bayer Philharmon­iker, verlässt Leverkusen und gibt am 16. Juni ihr Abschiedsk­onzert im Erholungsh­aus.
FOTO: UM Bar Avni, seit 2021 Chefdirige­ntin der Bayer Philharmon­iker, verlässt Leverkusen und gibt am 16. Juni ihr Abschiedsk­onzert im Erholungsh­aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany