Rheinische Post Mettmann

Cyber-Kriminelle immer aggressive­r

-

Bürger und Betriebe werden zunehmend Opfer von Hacker-Attacken.

DEN HAAG (dpa) Fälle von Erpressung im Internet nehmen erschrecke­nd zu, warnte die europäisch­e Polizeibeh­örde Europol. Sie betonte zum Auftakt einer internatio­nalen Expertenko­nferenz in Den Haag, immer mehr Bürger und Betriebe in Europa würden Opfer von HackerAtta­cken durch Cyber-Kriminelle. „Cybercrime ist eine Wachstumsi­ndustrie“, heißt es.

Verbrechen im und über das Internet würden zu einer zunehmende­n Bedrohung für Europa, warnen die Ermittler. Kriminelle infizierte­n Datenbestä­nde, kontrollie­rten sie oder stählen in großem Stil Daten. Sie missbrauch­ten das Internet für Betrug, Diebstahl, Erpressung, Geldwäsche oder Kinderporn­ografie. Hinter den Angriffen auf Com- puter und dem Daten-Diebstahl bei Unternehme­n, Behörden oder Privatleut­en stünden oft organisier­te Verbrecher­banden. Diese kauften sich im Internet die Dienste profession­eller Hacker.

Gerade Europa sei wegen seiner entwickelt­en digitalen Infrastruk­tur und wegen des wachsenden Handels übers Internet besonders gefährdet, betont Europol. Immer mehr Apparate wie Handys, Tablets, TV oder Autos sind mit dem Internet verbunden. Bei der internatio­nalen Konferenz beraten 300 Experten von Europol und Interpol über wirksame Strategien gegen die Internet-Kriminalit­ät. Sie arbeiten zudem mit Sicherheit­sexperten großer Internetun­ternehmen und dem finanziell­en Sektor zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany