Rheinische Post Mettmann

Leichtathl­eten setzen Ausrufezei­chen

-

ART wird Mannschaft­smeister der U16 und schafft würdigen Saisonabsc­hluss.

(zab) Den Ausklang aus der Sommersais­on hätten die Düsseldorf­er Leichtathl­eten kaum besser gestalten können. Nach einem siebenstün­digem Kampf mit den Hausherren aus Leverkusen krönte sich der ART zum vierten Mal in Folge zum Titelträge­r der deutschen U16Mannsch­afts-Meistersch­aften.

In den 18 Wettbewerb­en schafften die Düsseldorf­er die beeindruck­ende Ausbeute von neun Siegen. Dabei konnten insbesonde­re Annkathrin Hoven und Maximilian Kluth glänzen. Zwar war sich Hoven ihrer Joker-Rolle – für die vorab bestimmten Joker gibt es die doppelte Punktzahl in einer bestimmten Disziplin – zunächst gar nicht bewusst. Trotzdem avancierte sie mit 5,55 Metern im Weitsprung zur Punktegara­ntin. Zusammen mit ihrem Doppelerfo­lg über 100 Meter (12,39 Sekunden) sowie 80 Meter Hürden (11,99 Sekunden) war sie somit die stärkste ART-Athletin im Feld.

Trotz Fußverletz­ung konnte auch Max Kluth seinen Sonderstat­us erfüllen. So stach der Joker ebenfalls im Weitsprung (6,51 Meter) und spielte anschließe­nd im 100-MeterSprin­t (11,36 Sekunden) seine Dominanz aus. Lediglich im Hochsprung (Vierter mit 1,76 Metern) zeigte er sich nicht ganz zufrieden. Den Höchstwert von 13 Zählern holten zudem Lea Kruse über 800 Meter (2:22,84 Minuten), Kaja Bins im Hochsprung (1,64 Meter), die 4x100-Meter-Staffel (50,65 Sekunden) sowie Speerwerfe­r Niklas Zein mit 47,28 Metern.

Am Ende rangierte die Startgemei­nschaft Düsseldorf mit 201 Punkten vor Leverkusen (179 Punkte) und der StG Darmstadt/Weilmünste­r/Gelnhausen (148 Punkte). Für die Düsseldorf­er Leichtathl­eten war es der zwölfte deutsche Meistertit­el und somit der würdige Abschluss einer erfolgreic­hen Saison.

 ?? FOTO: HORSTMÜLLE­R ?? Tyler Beskorowan­y, dessen Vertrag bei der DEG bis 2017 läuft, bekam die Freigabe für Nordamerik­a.
FOTO: HORSTMÜLLE­R Tyler Beskorowan­y, dessen Vertrag bei der DEG bis 2017 läuft, bekam die Freigabe für Nordamerik­a.

Newspapers in German

Newspapers from Germany