Rheinische Post Mettmann

Herbstferi­en: Stadt hat viel Programm für Kinder

- VON SABINE MAGUIRE

In den Kursen, die nächste Woche starten, sind noch einige Plätze frei. Jetzt anmelden beim Jugendamt.

ERKRATH Regenwette­r im düsteren Herbst? Wirklich schlimm wäre das nicht. Zumindest nicht für diejenigen Jungen und Mädchen, die sich fürs Herbstferi­en- und Kinderkurs­programm des Jugendamte­s angemeldet haben. Dort gibt es so allerlei, was die Herzen von jungen Forschern und ambitionie­rten Kreativkün­stlern höher schlagen lässt.

Da wäre zum einen der Weihnachts-TöpferWork­shop, für den man sich schon mal anmelden kann, um die GeschenkeP­roduktion in Angriff zu nehmen. Wem der Sinn weniger nach Basteln, sondern mehr nach Naturwisse­nschaft steht, sollte einen Blick in einen der Science-Workshops werfen.

Dort geht es nicht nur um die Geheimschr­iften der alten Griechen, sondern auch um die Sonne, deren Strahlen wir so dringend brauchen, um nicht ständig im Dunkeln zu stehen. Aber was wissen wir überhaupt vom Licht? Können auch Tiere Farben sehen? Fragen über Fragen, auf die es im Wokshop „Licht und Farbe“endlich mal Antworten gibt.

Und wem der Sinn nach Sport und Bewegung steht? Der kann beim „Schnupperk­urs Fechten“lernen, wie sich Kondition und Konzentrat­ion gut miteinande­r verbinden lassen, um einen Treffer zu landen.

Manch einer hat womöglich genau darüber schon mal nachgedach­t, um sich gegen Schulkamer­aden zu wehren. Dabei auf die eigenen Fäuste zu setzen, hält Arno Matthias allerdings für keine gute Idee. „Abwehr und die eigenen Muskeln aufblasen ist oft das erste, was einem einfällt“, weiß der Kursleiter. In seinem Workshop „Mit Grips gegen Muckis“gibt’s es plötzlich Alternativ­en, die in brenzligen Situatione­n weiterhelf­en können. Erstmal nachdenken, nicht gegen die Kraft der anderen kämpfen: Da gibt es so einiges, dass einen als Sieger vom Schulhof gehen lassen kann, ohne das die Fäuste fliegen. Dabei kann es auch helfen, erstmal selbst zur Ruhe zu kommen. Vielleicht sogar beim Ferienwork­shop „Tai Chi Chuan: Kung Fu und Meditation“?

Klappen könnte dass aber auch beim Kartonmode­llbau. Denn um Burgen, Schlösser und Baudenkmal­e zu basteln, braucht man neben Phantasie und Zielstrebi­gkeit vor allem eines: Geduld.

Ambitionie­rte Mütter und Väter sind bei diesem Kursangebo­t übrigens dazu eingeladen, ihren Nachwuchs zu unterstütz­en.

Und ja: Pferde und Mädchen, das geht natürlich immer. Deshalb gibt’s auch diesmal wieder den Abstecher nach Düsseldorf-Hubbelrath in „Die Welt der Pferde“. Übrigens nicht nur für Mädchen! Für alle Kurzentsch­lossenen, den in den Herbstferi­en die sprichwört­liche Decke auf den Kopf fällt, gilt: Auf zum Offenen Treff im Kinderhaus Sandheide.

Das geht auch ohne Anmeldung und vertreibt die Langeweile beim Spielen, Musikhören und Klönen. Infos zum Herbstferi­en- und Kinderkurs­programm des Jugendamte­s unter 0211/2407-5107 (zu Fragen der Kursbelegu­ng) und 0211/2407-5116 (bei inhaltlich­en Fragen). Die Anmeldung zu Kursen und Workshops kann nur schriftlic­h erfolgen.

 ?? RP-F:/DJ ?? Beim Besuch in Hubbelrath kann man Pferde erleben.
RP-F:/DJ Beim Besuch in Hubbelrath kann man Pferde erleben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany