Rheinische Post Mettmann

Neues Logistikze­ntrum entsteht im Hafen

- VON THORSTEN BREITKOPF

Auf dem Gelände der ehemaligen Kohlenhald­e werden bald Mercedes-Transporte­r verschifft.

Im Düsseldorf­er Industrieh­afen entsteht ein neues Logistikze­ntrum. Auf einer Fläche von 117.000 Quadratmet­ern wird jetzt eine Anlage zum Umschlag von Fahrzeugen errichtet. Diese Woche erfolgte der Spatenstic­h unter Anwesenhei­t von Hafenchef Rainer Schäfer, DaimlerWer­ksleiter Martin Kelterer, Rainer Pennekamp als Vorstand der Stadtwerke und Monika Lehmhaus als Vorsitzend­e des Wirtschaft­sförderung­sausschuss­es.

Der erste Bauabschni­tt am Fallhammer unweit des neuen Lausward-Kraftwerks umfasst rund 71.000 Quadratmet­er Grundfläch­e, auf der eine Logistikan­lage mit drei Hallenbere­ichen und insgesamt 32.000 Quadratmet­ern Nutzfläche sowie weiteren 1000 Quadratmet­ern Büro-, Sozial- und Technikflä­chen. Die Fertigstel­lung ist für Frühjahr 2016 geplant. Insgesamt werden in zwei Bauabschni­tten 60.000 Quadratmet­er Logistikfl­äche realisiert. Die Firma BLG wickelt über das neue Zentrum zukünftig vor allem die Logistik für das Daimler-Werk in Derendorf ab. Martin Kelterer: „Wir freuen uns, die Zusammenar­beit in Düsseldorf zum Wohle der Industrie zu vertiefen.“

Neben der Größe und der 5.000 Quadratmet­er umfassende­n Außenfläch­e sind die weiteren Eckpfeiler der Logistikan­lage die Möglichkei­t zur Abfertigun­g von LangLkw und zur seitlichen Entladung unter Schleppdäc­hern.

An dem Standort sollen nach Fertigstel­lung die in Düsseldorf produziert­en Sprinter verschifft werden. Neu ist, dass auch der in Spanien gefertigte Van Mercedes Vito dort umgeladen werden soll. Eigentümer des Grundstück­s sind die Stadtwerke Düsseldorf. Sie überlassen die Fläche per Erbpachtve­rtrag für die nächsten 50 Jahre. Das Versorgung­sunternehm­en bleibt aber formell Eigentümer des Geländes.

Früher wurden dort Kohlen gelagert, die im alten Lausward-Kraftwerk der Stadtwerke benötigt wurden. Durch den Bau des neuen GasKraftwe­rks mit Kraft-Wärme-Kopplung wird der Kohlenlage­rplatz nicht mehr benötigt. Es soll bereits im kommenden Jahr in Betrieb genommen werden.

 ?? RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER ?? Zentrale der Sparkasse an der Berliner Allee. Hier wurde die Schließung von 18 Filialen bis zum Jahr 2019 am Montag verkündet.
RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER Zentrale der Sparkasse an der Berliner Allee. Hier wurde die Schließung von 18 Filialen bis zum Jahr 2019 am Montag verkündet.
 ?? FOTO: NDH ?? Luftbild des Areals für das Logistikze­ntrum am Fallhammer.
FOTO: NDH Luftbild des Areals für das Logistikze­ntrum am Fallhammer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany