Rheinische Post Mettmann

Schempp erstmals in diesem Winter auf dem Podest

-

NOVE MESTO (sid) Der ehemalige Staffel-Weltmeiste­r Simon Schempp ist zum Abschluss des Biathlon-Weltcups im tschechisc­hen Nove Mesto erstmals in diesem Winter auf das Podest gestürmt. Der 28-Jährige aus Uhingen sicherte sich im Massenstar­t hinter Dominator Martin Fourcade aus Frankreich den zweiten Platz. Im Ziel hatte Schempp nach 15 Kilometern nur 8,3 Sekunden Rückstand. Platz drei ging an den Russen Anton Babikow (Russland).

„Heute ging es auf. Es hat super funktionie­rt, und ich hatte auf der letzten Runde noch Körner. Der Ausgang ist sensatione­ll“, sagte Schempp am ARD-Mikrofon: „Ich konnte mich am Schießstan­d gut zusammenre­ißen und hatte den Fokus voll auf mir. Es ging sehr gut, das war ein tolles Rennen.“Fourcade feierte derweil im achten Rennen seinen siebten Saisonsieg und ist damit in der Gesamtwert­ung bereits nach drei Weltcup-Stationen weit enteilt. Dem 28-Jährigen winkt als erstem Skijäger überhaupt der sechste Gesamtwelt­cupsieg in Folge. Bester Deutscher in der Gesamtwert­ung ist Schempp als Fünfter.

Der Schwabe leistete sich in den ersten beiden Schießen jeweils einen Fehler und fiel so bis auf Platz 25 zurück. Nach zwei fehlerfrei­en Schießeinl­agen konnte er sich jedoch noch nach vorne kämpfen und schaffte es dank einer furiosen Schlussrun­de auf das Podium. In der Verfolgung am Samstag hatte der 28-Jährige den dritten Rang um nur 0,1 Sekunden verpasst und musste sich im Zielsprint dem Franzosen Quentin Fillon Maillet geschlagen geben.

Zweitbeste­r Deutscher wurde Erik Lesser (Frankenhai­n) als Elfter, Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) schaffte es auf Platz 14 und Benedikt Doll (Breitnau) musste sich mit Rang 24 begnügen.

Weltmeiste­rin Laura Dahlmeier wurde ebenfalls Zweite im Massenstar­t. Die 23-Jährige aus Partenkirc­hen hatte nach zwei Schießfehl­ern im Ziel nur 3,1 Sekunden Rückstand auf Siegerin Gabriela Koukalova (Tschechien). Platz drei sicherte sich Dorothea Wierer (Italien). „Läuferisch habe ich einen super Tag gehabt. Ich bin super glücklich“, sagte Dahlmeier, die in der Verfolgung am Samstag Platz sieben be- legt hatte, in der ARD. Bereits vor dem Rennen stand fest, dass Dahlmeier ihre Führung im Gesamtwelt­cup behalten wird und im Gelben Trikot zum Heimweltcu­p nach Oberhof reist. Zweitbeste Deutsche wurde Vanessa Hinz (Schliersee) als Vierte, Franziska Preuß (Haag) rundete das starke Mannschaft­sergebnis auf Rang sechs ab.

Nach einer kurzen Weihnachts­pause treten die Biathleten ab 5. Januar im thüringisc­hen Oberhof an, eine Woche später geht es für Dahlmeier und Co. nach Ruhpolding in Bayern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany