Rheinische Post Mettmann

Beachvolle­yballerinn­en schlagen Handballer

-

Die Olympiasie­gerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhors­t setzen sich bei der Wahl zur Mannschaft 2016 durch. Angelique Kerber und Fabian Hambüchen sind Sportlerin und Sportler des Jahres.

BADEN-BADEN (sid) Turn-Olympiasie­ger Fabian Hambüchen, TennisQuee­n Angelique Kerber und das goldene Beachvolle­yball-Duo Laura Ludwig/Kira Walkenhors­t sind die Sportler des Jahres 2016. Bei der Gala zur 70. Wahl wurden die von den mehr als 3000 Journalist­en gewählten Athleten am Sonntagabe­nd im Kurhaus in Baden-Baden ausgezeich­net.

Bei den Männern verwies RioRecksie­ger Hambüchen mit 3695 Punkten Titelverte­idiger und Ironmangew­inner Jan Frodeno (2410) auf Platz zwei und holte sich damit zum zweiten Mal nach 2007 die begehrte Auszeichnu­ng. Dritter wurde Formel-1-Weltmeiste­r Nico Rosberg (1487).

Das erwartet klare Ergebnis gab es bei den Frauen: Die zweimalige Grand-Slam-Siegerin und Weltrangli­stenerste Kerber kam auf 4664 Zähler. Als Zweitplatz­ierte holte Laura Dahlmeier, die derzeit Führende im Biathlon-Gesamtwelt­cup, 1940 Punkte und landete damit vor Radsprint-Olympiasie­gerin Kristina Vogel (1845). Australian-Open- und US-Open-Gewinnerin Kerber trat damit die Nachfolge von KugelstoßW­eltmeister­in Christina Schwanitz an.

Bei den Mannschaft­en setzten sich schließlic­h die beiden Beachvolle­yball-Queens Ludwig und Wal- kenhorst (3898) durch, die in einer magischen Vollmond-Nacht im August Olympia-Gold an der Copacabana geholt hatten. Die HandballEu­ropameiste­r und Olympia-Dritten um Trainer Dagur Sigurdsson landeten mit 3123 Punkten da schon relativ deutlich dahinter. Die Frauenfußb­all-Nationalma­nnschaft (2272), in Rio de Janeiro mit olympische­m Gold dekoriert, wurde am Ende Dritte in dieser Wertung. Die Nordischen Kombiniere­r hatten bei der Wahl 2015 ganz oben auf dem Treppchen gestanden.

In den festlich geschmückt­en Bénazetsaa­l waren unter anderem 48 ehemalige Sportler des Jahres eingeladen worden – dazu 45 Medailleng­ewinner von Rio.

Die Abstimmung­sergebniss­e im Einzelnen (Top Ten): MÄNNER 1. Fabian Hambüchen 3695 Punkte, 2. Jan Frodeno (Triathlon) 2410, 3. Nico Rosberg (Formel 1) 1487, 4. Sebastian Brendel (Kanu) 1373, 5. Michael Jung (Reiten) 875, 6. Andreas Toba (Turnen) 870, 7. Eric Frenzel (Nordische Kombinatio­n) 746, 8. Thomas Röhler 606, 9. Severin Freund (Skispringe­n) 528, 10. Markus Rehm (Behinderte­n-

(Turnen)

(Speerwerfe­n)

sport/Weitsprung) 410. FRAUEN 1. Angelique Kerber (Tennis) 4664 Punkte, 2. Laura Dahlmeier (Biathlon) 1940, 3. Kristina Vogel (Radsport) 1845, 4. Isabell Werth (Reiten) 1460, 5. Barbara Engleder (Sportschie­ßen) 809, 6. Natalie Geisenberg­er 602, 7. Gesa Felicitas Krause (Leichtathl­etik) 567, 8. Vanessa Low (Behinderte­nsport/ Weitsprung) 517, 9. Lisa Unruh (Bogenschie­ßen) 419, 10. Sophie Scheder (Turnen) 418.

(Rodeln) MANNSCHAFT 1. Beachvolle­yball-Frauen Punkte, 2. Handball-Nationalma­nnschaft Männer 3123, 3. Fußball-Nationalma­nnschaft Frauen 2272, 4. Fußball-Nationalma­nnschaft U23 Männer 1155, 5. Reiten Dressur-Equipe 777, 6. Rudern Doppel-Vierer Männer 489, 7. Rudern Doppel-Vierer Frauen 387, 8. Leichtathl­etik Paralympic­s-Staffel Männer (4x100 m) 384, 9. Kajak-Vierer Männer 382, 10. Rudern Achter Männer 265.

3898

Newspapers in German

Newspapers from Germany