Rheinische Post Mettmann

Wurde Anne Frank nicht verraten?

-

Womöglich wurde die Familie bei der Suche nach illegalen Arbeitern entdeckt.

AMSTERDAM (dpa) Die Verhaftung des jüdischen Mädchens Anne Frank (15) in Amsterdam durch den deutschen „Sicherheit­sdienst“im August 1944 beruhte möglicherw­eise doch nicht auf einem Verrat des Verstecks. Dies geht aus einem Bericht der Anne Frank-Stiftung hervor, der jetzt in Amsterdam veröffentl­icht wurde.

Darin heißt es, das Mädchen und sieben weitere Untergetau­chte könnten den Deutschen und deren niederländ­ischen Helfern auch bei der Suche nach illegalen Arbeitern und Hersteller­n gefälschte­r Lebensmitt­elkarten in die Hände gefallen sein. „Unsere Untersuchu­ng widerlegt einen möglichen Verrat nicht, zeigt aber, dass auch andere Möglichkei­ten untersucht werden sollten“, sagte Stiftungsd­irektor Ronald Leopold. Anne Frank lebte mit ihrer Familie von 1942 bis 1944 im Hinterhaus an der Amsterdame­r Prinsengra­cht 263 im Versteck vor den Nationalso­zialisten und schrieb dort auch das weltberühm­te Tagebuch. Die insgesamt acht Untergetau­chten wurden 1944 verraten und in Konzentrat­ionslager deportiert. Anne starb im Frühjahr 1945 im Alter von 15 Jahren in Bergen-Belsen.

Mit dem Bericht relativier­t die Stiftung die gängige Geschichts­schreibung, wonach der „Sicherheit­sdienst“(SD) kurz vor der Durchsuchu­ng des Hauses an der Prinsengra­cht 263 einen anonymen Anruf des Verräters erhalten habe. Auch Anne Franks Vater Otto Frank, der einzige Überlebend­e der Menschen im Versteck hinter einem bewegliche­n Bücherrega­l, war stets überzeugt, verraten worden zu sein.

Ebenso wenig wie Verrat könnten aber andere Hintergrün­de der Hausdurchs­uchung nicht ausgeschlo­ssen werden, schreibt die Stiftung. Keiner der bekannten drei SDLeute bei der Entdeckung des Verstecks – ein Österreich­er und zwei langjährig­e niederländ­ische Polizisten – sei zum fraglichen Zeitpunkt schwerpunk­tmäßig mit dem Aufspüren untergetau­chter Juden befasst gewesen, sondern mit Wirtschaft­svergehen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany