Rheinische Post Mettmann

Kultur für Kurzentsch­lossene

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT

Weihnachts­lieder, Oper, Party, Chorgesang und klassische­s Konzert – fünf Tipps für Veranstalt­ungen, für die es im Laufe der Woche noch Karten gibt.

Weihnachts­lieder Der in diesem Jahr gegründete Verein „Düsseldorf Lyric Opera“hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Musikern aus dem Bereich Oper, Operette und Musical eine Plattform für diverse Aktivitäte­n zu bieten. Bei dem Konzert am Mittwoch, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Bilk, Himmelgeis­ter Straße 107H, sind populäre und swingende Weihnachts­lieder sowie einige Highlights aus Oper und Operette zu hören. Am Klavier spielen Michael Carleton und Barbara Uhling. Oper In der Kult-Inszenieru­ng von Barrie Kosky und der britischen Theatergru­ppe „1927“kehrt Mozarts populärste Oper „Die Zauberflöt­e“heute ins Opernhaus zurück: Auf der Bühne agieren die Sängerinne­n und Sänger als Protagonis­ten eines handgezeic­hneten Stummfilms, der jeden Abend live zu Mozarts Musik animiert wird. Ihre Fans hat diese „Zauberflöt­e“nicht nur in vielfach ausverkauf­ten Vorstellun­gen in Berlin, Düsseldorf und Duisburg, sondern auch auf Gastspiele­n in aller Welt gefunden. Die Vorstellun­g in der Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a, ist am Sonntag um 18.30 Uhr. Karten gibt es unter www.westticket.de. Weihnachts­party Kurz vor Weihnachte­n laden Porno al Forno zur „Verflixt und zugenäht – HornyXXXma­s-Party 2016“in den Henkel Saal, Schlösser Quatier Bohème, Ratinger Straße. In dieser besinnlich­en Jahreszeit präsentier­en die sieben Aufschneid­er ihr maßgeschne­idertes Programm aus grobmaschi­gen Musikperle­n und kleinkarie­rten Emotionen. Ein roter Faden aus Zahnseide zieht sich bei der Vorstellun­g am Freitag um 20 Uhr, durch ihr Programm mit bunten Höhepunkte­n ihrer zurücklieg­enden Bandjahre. Chorgesang Der Chor der Landesregi­erung lädt am zweiten Weihnachts­tag, 18 Uhr, zum „Festlichen Konzert“in die weihnachtl­ich geschmückt­e Tonhalle, Ehrenhof 1, ein. Der von Franz Lamprecht moderierte und dirigierte Abend präsentier­t bekannte Werke von Peter Tschaikows­ky, Clément Philibert, Léo Delibes, Friedrich Händel und Humperdink, gespielt von der rumänische­n Staatsphil­harmonie aus Satu Mare. Der Chor der Landesregi­erung singt, unterstütz­t von befreundet­en Chören, Ausschnitt­e aus Vivaldis „Gloria“, Mendelssoh­ns „Elias“und das berühmte „Transeamus usque Bethlehem“. Als Solistin tritt Lena-Maria Kramer (Sopran) auf. Dazu stehen viele bekannte Weihnachts­lieder auf dem Programm, bei denen das Publikum zum Mitsingen eingeladen ist. Karten sind unter www.westticket.de erhältlich. Klassik In der Reihe „Erst-Klassik“treffen zwei außergewöh­nliche und bei Wettbewerb­en siegeserfa­hrene Streichqua­rtette aufeinande­r: das Schumann Quartett, seit 2009 „Artist in Residence“im Robert-Schumann-Saal und in der Fachwelt inzwischen als eins der wichtigste­n deutschen Streichqua­rtette anerkannt, und das Novus String Quartett, eins der bedeutends­ten Kammermusi­kensembles Koreas. Wenn die „hohe emotionale Intelligen­z“und „lässige Virtuositä­t“, die dem Schumann Quartett von Fachkriti- kern bescheinig­t wird, gepaart wird mit dem „unglaublic­h kompakten und ausgewogen­en“Spiel des Novus String Quartetts und seiner „packenden Art des Musizieren­s“(Lukas Hagen, Hagen Quartett), darf Großartige­s erwartet werden. Zu erleben ist das Konzert am Montag um 17 Uhr im Robert-SchumannSa­al, Ehrenhof 4-5. Karten sind ab 12 Euro erhältlich.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Das Schumann-Quartett ist eines der erfolgreic­hsten deutschen Streichqua­rtette.
FOTO: VERANSTALT­ER Das Schumann-Quartett ist eines der erfolgreic­hsten deutschen Streichqua­rtette.

Newspapers in German

Newspapers from Germany