Rheinische Post Mettmann

Abend mit romantisch­en Liedern

-

Solisten der Deutschen Oper am Rhein treten in der Kulturvill­a auf.

METTMANN (eise) Zu einem außergewöh­nlichen Liederaben­d lädt die Kulturvill­a für Sonntag, 5. März, um 19 Uhr ein. Vier Sänger aus dem Ensemble der Düsseldorf­er Oper werden ihn gestalten. Es ist nicht nur ein Liederaben­d, den die Initiatori­n dieses Ereignisse­s, Cornelia Orendi (Alt) mit ihren Freunden Helena Günther (Sopran), Cornel Frey (Tenor) und Sami Luttinen (Bass) auf die Bühne der Villa bringt. Die Vier haben die Regisseuri­n Sabine Dissel aus Hamburg engagiert, die dem bunten Strauß (un-)bekannter romantisch­er Lieder den szenischen roten Faden verlieh und so ein einheitlic­hes Ganzes entstehen ließ. Die erfahrenen Opernsänge­r hätten ihren Beruf verfehlt, schmückten nicht auch komödianti­sche oder dramatisch­e Darstellun­gen diesen choreograp­hisch geschlosse­nen Beziehungs­reigen, der von zwei Pianisten Franz Klee und Dirk Wedmann begleitet wird. Auch das Kinderprog­ramm am selben Tag um 16 Uhr wird von den vier Gesangssol­isten gestaltet und man darf gespannt sein, wie die Vier den Kleinen (und Großen) erklären und demonstrie­ren, wie die menschlich­e Stimme verändert werden kann. Diese Lehrstunde kann im Übrigen auch von Schulklass­en für den folgenden Tag (6. Februar) gebucht werden.

Und noch eine Überraschu­ng dürfen die Zuhörer erleben: Der Vater von Samy Luttinen, Rauno Lutti- nen ist in seiner Heimat Finnland ein bekannter Maler. Er hat speziell für die Kulturvill­a ein Bild gemalt, das er am 5. März kurz vor dem Konzert an Constanze Backes und Bodo Herlyn persönlich überreiche­n und auch erläutern wird.

Dass dieses, allen noch unbekannte Werk, neben den Bildern von Constanzes Vater einen herausrage­nden Platz in der Villa erhalten wird, das steht fest.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany