Rheinische Post Mettmann

Drei Einkaufs-Sonntage sind erlaubt

- VON UWE REIMANN

Auto-Show, Kartoffelf­est, Herzog-Wilhelm-Markt: Die Stadt einigte sich mit der Gewerkscha­ft Verdi über die Ausnahmen

WÜLFRATH Jetzt ist es sattelfest: An drei Terminen in diesem Jahr dürfen die Geschäfte in der Innenstadt am Sonntag öffnen. Auf dieses Trio der verkaufsof­fenen Sonntage hat sich die Stadt mit der Gewerkscha­ft Verdi nach Stellungna­hmen der Industrie- und Handelskam­mer, der evangelisc­hen und katholisch­en Gemeinden und des Handelsver­bandes NRW geeinigt. Bei „Wülfrath ist mobil“am 14. Mai, beim Kartoffelf­est am 24. September und während des Herzog-Wilhelm-Marktes am 3. Dezember dürfen die Geschäfte in genau definierte­n elf Straßen in der City von 12 bis 17 Uhr öffnen.

WÜLFRATH IST MOBIL Die 46. Auto- und Motorradsc­hau mit Familienfe­st ist am 14. Mai von 11 bis 18 Uhr im Innenstadt­bereich. Wareplatz und Am Diek). Auch wenn Wülfrath attraktiv als Wohnort für Berufspend­ler oder Ansiedlung­sort für Unternehme­n mit jungen Mitarbeite­rn sei, ist klar:: Jeder dritte Wülfrather ist über 50 Jahre alt. Deshalb ist es für ältere Mitmensche­n wichtiger denn je, ihre Mobilität zu erhalten. Der Veranstalt­er der traditione­llen Autoschau hat aufgrund der Erfahrunge­n der vergangene­n Jahre die Besucher auf etwa 5000 geschätzt. Laut Händlerumf­rage in 2016 wurden für den verkaufsof­fenen Sonntag bei der Autoschau 2015 rund 2200 Besucher ermittelt. Der Durchschni­tt am Samstag vor dem Anlass lag bei 3300 Besuchern.

KARTOFFELF­EST 2017 feiert das traditione­lle Kartoffelf­est sein 30. Bestehen. Zu diesem Anlass wird Wülfrath pro als Veranstalt­er das bewährte Festprogra­mm um einige Highlights erweitern. Während in den vergangene­n Jahren mehr und mehr allgemeine Stände hinzugekom­men sind, soll auf dem Kartoffelf­est 2017 die Kartoffel wieder mehr in den Blickpunkt rücken. Das soll sowohl im kulinarisc­hen Angebot als auch in der Bewerbung des Festes, der Dekoration und den Programmin­halten Ausdruck finden. Das Festprogra­mm läuft Samstag von 11 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Beim Kartoffelf­est ist pro Tag aufgrund der langjährig­en Erfahrunge­n mit 3500 bis 5000 Personen zu rechnen. Die Verkaufsbe­sucherzahl­en laut . Einzelhänd­lerumfrage für das Kartoffelf­est 2015 haben ergeben: verkaufsof­fener Sonntag: 2100 Personen, Samstag vor dem Anlass: 3300 Personen.

HERZOG-WILHELM-MARKT Der Herzog-Wilhelm-Markt (HWM) ist der traditione­lle weihnachtl­iche Markt, der vom 1. bis 10. Dezember läuft. Die Veranstalt­ungsfläche beschränkt sich auf den Bereich rund um den Kirchplatz in der Innenstadt.

Der Veranstalt­er gibt aufgrund seiner Erfahrunge­n Besucherza­hlen von etwa 20.000 Personen an. 2016 wurde durch die Stadt Wülfrath zu den Spitzenzei­ten sporadisch Besucherzä­hlungen vorgenomme­n. Die Hochrechnu­ngen sagen, dass man von Besucherza­hlen von etwa 25.000 Personen ausgegange­n werden. Spitzentag­e waren natürlich die Freitage, Samstage und Sonntage.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: MNA ?? Das Kartoffelf­est kann in diesem Jahr wieder starten. Am 24. September kann das traditione­lle Fest in Wülfrath wieder stattfinde­n, nachdem es in 2016 ausgefalle­n war. Dann werden wieder lokale Promis (hier Pfarrer Langel in 2013) mit Kartoffeln...
RP-ARCHIVFOTO: MNA Das Kartoffelf­est kann in diesem Jahr wieder starten. Am 24. September kann das traditione­lle Fest in Wülfrath wieder stattfinde­n, nachdem es in 2016 ausgefalle­n war. Dann werden wieder lokale Promis (hier Pfarrer Langel in 2013) mit Kartoffeln...

Newspapers in German

Newspapers from Germany