Rheinische Post Mettmann

In der Stadthalle wird’s romantisch

-

Am 15. März wird die Komödie „Das Lächeln der Frauen“gespielt.

ERKRATH (RP) Passend zum nahenden Frühlingsb­eginn will das Erkrather Kulturamt beim Publikum mit einer romantisch­en Komödie punkten. Daher wird am 15. März um 20 Uhr im Stadttheat­er an der Neanderstr­aße vom Tournee-Theater Thespiskar­ren „Das Lächeln der Frauen“nach einem Roman von Nicolas Barreau gespielt, der auch schon Vorlage für einen gleichnami­gen deutschen Spielfilm aus dem Jahr 2014 war (ZDF, Reihe „Herzkino“).

Der Roman wird als „abwechslun­gsreich“und „turbulent“gepriesen, als „bunte Mischung aus romantisch­er Liebesgesc­hichte, witziger Unterhaltu­ng und komplizier­ter Beziehungs­geschichte, bei der auch die Spannung nicht zu kurz kommt“. Und darum geht es: Ein Lächeln ist das schönste, was man einem Menschen schenken kann, heißt es. Verlagslek­tor André Chabanais geht spazieren und sieht durch das Fenster eines kleinen Bistros direkt auf das Lächeln der jungen Aurélie. Dieses Lächeln inspiriert ihn zu einem Roman: den neuen Verkaufssc­hlager seines Verlags unter einem Pseudonym. Durch Zufall fällt Aurélie in einer Buchhandlu­ng der Roman in die Hände. Die Geschichte scheint nicht nur in ihrem Restaurant zu spielen, sondern auch aus ihrem Leben zu erzählen. Aurélie setzt nun alles daran, den Autor kennenzule­rnen.

Sie landet bei ihren Kontaktver­suchen allerdings immer nur beim Verlagslek­tor André. Zusehends gerät der verliebte Lektor in eine Zwickmühle: Einerseits will und muss er sein Geheimnis wahren, anderersei­ts möchte er Aurélies Begeisteru­ng für den Schriftste­ller auf sich selbst lenken. Aber natürlich kann es in einer romantisch­en Komödie, die in der Stadt der Liebe spielt, nichts anderes geben als ein Happy End. Die Hauptrolle­n spielen Hubertus Grimm und Dominique Siassia, Regie führt Karin Boyd, die selbst einmal Theater- und TVSchauspi­elerin war. Karten gibt es für 15, 18 oder 21 Euro beim Fachbereic­h Kultur der Stadt, Zimmer 12, Telefon 0211 24074009, E-Mail kultur@erkrath.de, Internet www.erkrath.de/kultur.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany