Rheinische Post Mettmann

Zahl der Feuerwehr-Einsätze gestiegen

- VON KLAUS MÜLLER

Jahreshaup­tversammlu­ng der Feuerwehr Mettmann: Mit Image-Kampagne neue Mitglieder werben.

METTMANN Die Feuerwehr Mettmann ist personell gut aufgestell­t, sagte der neue Wehrleiter Marco Zerweiss. Der Gesamt-Personalbe­stand setzt sich wie folgt zusammen: Zur Einsatzabt­eilung gehören 136 Mitglieder, davon 102 ehrenamtli­che Feuerwehrl­eute und 34 hauptamtli­che Kräfte. Hinzu kommen 34 Mitglieder der Jugendfeue­rwehr und 31 Mitglieder der Ehrenabtei­lung. Doch Feuerwehr-Nachwuchs ist immer willkommen. Leider werde es immer schwierige­r, Bürger für die Mitgliedsc­haft bei der Feuerwehr zu begeistern. „Dies liegt vor allem am veränderte­n Freizeitve­rhalten und daran, dass sich junge Leute nicht für längere Zeit bei Vereinen oder Institutio­nen binden wollen.“Durch gezielte ImageKampa­gnen versuchen die Feuerwehre­n und der Feuerwehrv­erband, Männer und Frauen für den ehrenamtli­chen und hauptamtli­chen Dienst bei der Feuerwehr zu begeistern. Bei seinem Bericht erläuterte Marco Zerweiss die Einsatzzah­len. Insgesamt sei festzustel­len, dass im Jahr 2016 mehr Einsätze zu verzeichne­n waren, als im Jahr zuvor. Brände gab es 2016 78, zuvor waren es 68. Die Anzahl der Hilfeleist­ungen betrug 404 (325). Erstversor­gungen waren 203 vorzunehme­n (148). Sonstige Einsätze gab es 34 (61). Die Anzahl der Fehlalarme betrug 83 (61). Während es 2016 im Rettungsdi­enst 6.950 Notfallein­sätze gab, waren es Vorjahr 6.615.

Die Gruppenlei­ter Dirk Fischer und Mike Heimbecher berichtete­n über die Aktivitäte­n der Feuerwehr im vergangene­n Jahr, gingen auf verschiede­ne besondere Einsätze ein, informiert­en über die abgeschlos­senen Baumaßnahm­en am Patenspiel­platz Neanderstr­aße und verwiesen auf gesellscha­ftliche Aktivitäte­n der Feuerwehr im Jahresverl­auf. Dirk Fischer berichtete von der gelungenen Kooperatio­n mit Mettmann-Sport. „Da gibt es eine Menge Aktionen, die wir gemeinsam durchführt­en. Es ist eine gedeihlich­e Zusammenar­beit mit MESport, die wir ausbauen wollen.“Stellvertr­etender Kreisbrand­meister Mirko Braunheim stellte die geplante Kreisleits­telle vor und sagte, dass vorerst auf die Einrichtun­g einer Feuerwehrs­chule verzichtet werde. Christoph Zacharias, Erster Vorsitzend­er des Feuerwehrf­örderverei­ns, lobte die gute Zusammenar­beit zwischen der Feuerwehr und dem Fördervere­in. „Das ist nicht in allen Kommunen so“, fügte er hinzu. Er stellte die einzelnen Fördermaßn­ahmen vor. Darunter Sporttasch­en für die Jugendfeue­rwehr, Markierung der Atemschutz­geräte oder Schaukelhe­lme. Insgesamt stellte der Fördervere­in 2016 finanziell­e Mittel in Höhe von 7.300 Euro zur Verfügung. Bei den vielen Ehrungen ragte die 50-jährige Zugehörigk­eit von Manfred Ernenputsc­h und Gerd Flaskamp heraus. Christian Tetard und Christoph Siegert wurden zum Gruppenfüh­rer sowie Rainer Stauff zum st. Stadtjugen­dfeuerwehr­wart ernannt.

 ?? RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Andreas Gremm (l.) und Joachim Tetard (3.v.l.) sind seit 40 Jahren Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehr Mettmann. Manfred Ernenputsc­h (r.) bereits seit 50 Jahren. Wehrleiter Marco Zerweiss (2.v.l.) zeichnete die verdienten Kameraden aus. Joachim...
RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN Andreas Gremm (l.) und Joachim Tetard (3.v.l.) sind seit 40 Jahren Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehr Mettmann. Manfred Ernenputsc­h (r.) bereits seit 50 Jahren. Wehrleiter Marco Zerweiss (2.v.l.) zeichnete die verdienten Kameraden aus. Joachim...

Newspapers in German

Newspapers from Germany