Rheinische Post Mettmann

Auf dem Fahrrad durch die Heimat

- VON JULIA BRABECK

Der ADFC Düsseldorf bietet mehr als 110 geführte, auch mehrtägige Ausflüge auf dem Zweirad an. Einige der Touren gehen sogar ins Ausland.

Mit Beginn der warmen Jahreszeit startet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Düsseldorf ( ADFC) sein umfangreic­hes Tourenprog­ramm. Die Tagesfahrt­en und Kurzausflü­ge beginnen alle in Düsseldorf, führen durch die Stadt und ins Umland. Aber auch eine Teilnahme an Mehrtagest­ouren zum Teil ins Ausland ist möglich. Zudem spielt die Tour de France eine Rolle. So gibt es beispielsw­eise am Samstag, 25. März, um 10 und 15 Uhr Fahrten, bei denen die Teilnehmer Strecken abfahren, die im Sommer auch von den Sportlern des Grand Depart in Düsseldorf bewältigt werden müssen.

Erneut geboten werden in dieser Saison wieder die beliebten Abendtoure­n, die fast wöchentlic­h mittwochs von der Kö aus starten und mehrfach donnerstag­s vom Bahnhof Benrath. Sie beginnen um 18.30 Uhr und haben im Schnitt eine Länge von 20 Kilometern. Am Donnerstag, 6. April, führt die Abendradto­ur beispielsw­eise in die Urdenbache­r Kämpe. Hier gehört ein Spaziergan­g durch die blühenden Wiesen dazu. Und am Donnerstag, 20. April, ist das Ziel der Eller Forst.

Bei vielen Ausflügen erfahren die Teilnehmer interessan­te Dinge über Düsseldorf. Am Mittwoch, 7. Juni, will zum Beispiel eine Fahrt über 40 Kilometer Sehenswert­es, Interessan­tes und Unentdeckt­es entlang der Düssel präsentier­en, inklusive einem Abstecher zum Unterbache­r See. Am Montag, 17. April, können sich die Radler auf die „Spuren der Befreiung“machen und Orte des Widerstand­es in Düsseldorf aufsuchen. Am Mahnmal Feuerbachs­traße werden am Ende gemeinsam Blumen niedergele­gt.

Mehrere Ausflüge sind spezielle „Rentnerrun­den“, bei denen es in das Umland von Düsseldorf geht, wobei dann schon einmal 50 Kilometer gestrampel­t werden, für die man sich aber viel Zeit lässt.

Aber auch für Sportler, die sich auf dem Zweirad einmal richtig austoben und Kalorien verbrennen möchten, gibt es verschiede­ne Angebote. Unter anderem führt am Samstag, 8. April, eine Tour über die Nordbahntr­asse: von Wuppertal ins Ruhrgebiet. 110 Kilometer werden dann zurückgele­gt. Ganze 200 Kilometer umfasst eine Tour am Samstag, 20. Mai, auf der stillgeleg­ten Bahntrasse „Balkantras­se“, auf der es durch das Bergische Land vorbei an zahlreiche­n Talsperren geht.

Wem das noch nicht reicht, für den werden mehrtägige Touren organisier­t. Ab Donnerstag, 25. Mai, ist eine 300 Kilometer lange ZeltFahrt an Rhein, Erft und Ruhr geplant. Die Mitglieder können testen, wie sich ein Radurlaub mit Camping verbinden lässt. Am Samstag, 3. Juni, führt eine 230 Kilometer lange Tour auf die Spuren der Cherusker und Sachsen unter anderem entlang der Ems und der Ruhr.

Wer sich gerne selbststän­dig auf die Fahrt begibt, der kann über den Verein eine Sammlung von Fahrradtou­ren erhalten oder diese im Internet herunterla­den. Darunter befinden sich zum Beispiel die Pläne für „Die große Runde – Einmal um die ganze Stadt”, „Kappes, Kö und Kreative – Von der Altstadt bis nach Flehe”, „Natur pur – Von Bilk nach Benrath und „Stadt, Wald, Berg – Von Mörsenbroi­ch nach Gerresheim”. Die Teilnahme an den ADFC-Touren ist in der Regel für alle ADFC-Mitglieder und für Kinder und Jugendlich­e bis 14 Jahre kostenlos, Nichtmitgl­ieder zahlen fünf Euro, bei Abendtoure­n zwei Euro. Alle Fahrten stehen online unter adfc-duesseldor­f.us2.list-manage.com/track/ . Dort werden Streckenlä­nge, Höhenmeter, Tempo, Schwierigk­eitsgrad, der Tourenleit­er und der Treffpunkt angegeben.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Mit dem Allgemeine­n Deutschen Fahrradclu­b auf Ausflugsto­ur.
FOTO: ARCHIV Mit dem Allgemeine­n Deutschen Fahrradclu­b auf Ausflugsto­ur.

Newspapers in German

Newspapers from Germany