Rheinische Post Mettmann

Brexit-Wagen wird für Londoner Pro-Europa-Demo recycelt

-

(hpaw) Eine halbe Stunde mehr – und es wäre zu spät gewesen. Doch bevor Karnevals-Wagenbauer Jacques Tilly den Mottowagen vernichten konnte, der Premiermin­isterin Theresa May mit Brexit-Pistole zeigt, erreichte ihn Peter French von „Unite for Europe“. Und nun wird der Wagen nach London verschifft, um dort am 25. März einen March for Europe, eine Demonstrat­ion gegen den Brexit und für die EU-Mitgliedsc­haft Großbritan­niens, anzuführen. Es soll nur das erste Event einer langen Kampagne sein, sagt French, der als Schotte sowieso nichts vom EU-Austritt des Vereinigte­n Königreich­s hält. Nun will er zeigen, wie groß der Wunsch vieler Briten ist, ein Teil der Europäisch­en Union zu bleiben. „Ich glaube fest daran, dass wir diesen Kampf gewinnen können“, sagt er. „Die Umstände werden durch den Brexit so fürchterli­ch werden, dass die Köpfen und Herzen sich wieder der EU zuwenden werden.“Am 25. März sollen nach seinem Wunsch Hunderttau­sende bei einem Marsch quer durch London – allen voran die Düsseldorf­er Theresa-May-Skulptur – den Wunsch nach einem Exit vom Brexit kundtun. Auch in Düsseldorf wird an diesem Tag übrigens eine Pro-EuropaDemo stattfinde­n, bei der auch Jacques Tilly auftritt. „Ein harter Brexit ist Unsinn“, findet er. „Die Kampagne beruhte auf Fremdenfei­ndlichkeit und Angst vor Immi- gration. Das ist ein Motiv, dass ich total ablehne.“Außerdem freut Tilly sich, dass der May-Mottowagen den Rosenmonta­g überlebt hat. Und zwar nicht als einziger: Um die Ecke in einem Zelt stehen noch die kontrovers­en Trump-Wagen. Es gibt eine Anfrage aus den USA, verrät der Wagenbauer. „Ist aber noch nichts spruchreif.“

 ?? FOTO: HELENE PAWLITZKI ?? Peter French (links) ist extra aus London nach Düsseldorf gekommen, um zu erklären, wozu er Jacques Tillys Mottowagen braucht.
FOTO: HELENE PAWLITZKI Peter French (links) ist extra aus London nach Düsseldorf gekommen, um zu erklären, wozu er Jacques Tillys Mottowagen braucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany