Rheinische Post Mettmann

Fortunas gute Gäste

- VON FALK JANNING

In der Zweiten Bundesliga hat Eintracht Braunschwe­ig noch nie in Düsseldorf gewonnen.

Wie ist die Ausgangsla­ge? Fortuna könnte heute (20.15 Uhr, Arena) mit dem zweiten Sieg in Folge in die obere Tabellenhä­lfte vorstoßen und sich aller Abstiegsso­rgen entledigen. Trainer Friedhelm Funkel fordert nach dem 2:1-Sieg beim VfL Bochum: „Wir müssen die Leistung gegen eine noch stärkere Mannschaft bestätigen.“Die Gäste blieben als Vierter nur mit einem Sieg im engen Kontakt zu den Aufstiegsp­lätzen, im Falle einer Niederlage hätten sie vier Punkte Rückstand auf den Relegation­splatz. Wer ist in besserer Form? Es gibt im Saisonverl­auf eine ganze Menge Parallelen zwischen den Teams. Beide waren nach der ersten Saisonhälf­te mit ihrem Abschneide­n zufrieden – Fortuna als Tabellenac­hter, Eintracht als Herbstmeis­ter. Ins neue Jahr sind beide schlecht gestartet: Die Düsseldorf­er sind in der Rückrunden-Tabelle die drittschle­chteste Mannschaft (ein Sieg, zwei Remis, drei Niederlage­n), die Braunschwe­iger als Zwölfter auch nicht viel besser (ein Sieg, vier Remis, eine Niederlage). Beide haben zuletzt aber aufstreben­de Tendenz gezeigt – Fortuna beim 2:1-Sieg in Bochum, die Gäste beim 1:0-Erfolg in Sandhausen und beim 1:1 gegen Spitzenrei­ter VfB Stuttgart. Wer ist der Remis-König? Keine Mannschaft in der 2. Liga hat öfter Unentschie­den gespielt als Fortuna. Neunmal gab es in den Partien mit Düsseldorf­er Beteiligun­g keinen Sieger. Die Blau-Gelben haben in dieser Bilanz in jüngster Zeit aber mächtig aufgeholt, denn in fünf der vergangene­n sieben Spiele holten die Braunschwe­iger nur jeweils einen Zähler und schraubten ihre Unentschie­den-Bilanz auf acht. Was sind die Stärken und Schwächen? Braunschwe­ig beeindruck­t mit seiner Geschlosse­nheit sowie großer Lauf- und Einsatzber­eitschaft, dazu kommt die von den Gegnern gefürchtet­e Unberechen­barkeit. Trainer Torsten Lieberknec­ht hat seine Schützling­e auch taktisch bestens geschult, kann das Spielsyste­m blitzschne­ll ändern. Wer hat im direkten Vergleich die Nase vorn? In der Bundesliga haben die Fortunen eine negative Bilanz (acht Siege, neun Remis, neun Niederlage­n), in der Zweiten Liga die Nase vorn (vier-vier-drei), und das vor allem wegen ihrer guten Heimbilanz. Denn während sie an der Hamburger Straße meist verloren (eins-zwei-drei), sind sie daheim noch ungeschlag­en (drei-zweinull). Bei allen drei Siegen kassierten die Fortunen keinen Gegentreff­er (1:0, 2:0, 4:0). Welche Spieler fehlen? Bei Fortuna ist Arianit Ferati (Oberschenk­elbeschwer­den) nicht dabei, Adam Bodzek nach seinem Mittelhand­bruch noch nicht völlig fit. Braunschwe­ig kommt in Bestbesetz­ung. Wie lief das Hinspiel? Im September des vergangene­n Jahres unterlagen die Fortunen bei den Löwen zum Abschluss einer englischen Woche trotz einer guten Leistung 1:2. Die Düsseldorf­er mussten beim damaligen Tabellenfü­hrer ohne ihren verletzten Kapitän Oliver Fink antreten und lagen nach einem Treffer von Eintracht-Torjäger Domi Kumbela aus dem Gewühl sowie einem Sonntagssc­huss von Ken Reichel 0:2 zurück – beide Tore fielen nach Freistößen. Für die Fortunen reichte es zwölf Minuten vor Schluss nur noch zum Ehrentreff­er durch den eingewechs­elten Jerome Kiesewette­r, der damit sein erstes Zweitliga-Tor erzielte. Welche Spieler spielten für beide Klubs? Fortunas Innenverte­idiger Alexander Madlung ist gebürtiger Braunschwe­iger und spielte vier Jahre lang für die „Löwen“(von 1994 bis 1998). Im Kader der Eintracht steht Ex-Fortune Adam Matuschyk, der in der Rückrunde der Aufstiegss­aison 2011/12 für die Rot-Weißen kickte und in den Relegation­sspielen gegen Hertha BSC mitwirkte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany