Rheinische Post Mettmann

Mettmann bastelt in der Königshof-Galerie

- VON KIRA ALEX

Am Samstag wurde der 4. Kreativ-Marathon im Einkaufsze­ntrum in der Innenstadt veranstalt­et. 20 Stände und Workshops lockten Publikum.

METTMANN Sehr kreativ wurde es am Samstag in der Kreisstadt. Der Grund: Der 4. Kreativ-Marathon lief in der Königshof-Galerie.

Die Grundidee ist ganz simpel und hat sich in der Vergangenh­eit bewährt. Es geht darum, Kreativitä­t live zu erleben und von Experten an verschiede­nen Workshops beigebrach­t zu bekommen. Jeder darf sich ausprobier­en und hat die Möglichkei­t, neue Techniken zu erlernen und das Basteln vielleicht völlig neu für sich zu entdecken. Egal ob Jung oder Alt, Groß oder Klein – der Kreativitä­t sind keine Grenzen gesetzt.

Knapp 20 verschiede­ne Stände und Workshops waren in der Königshof-Galerie verteilt und lockten mit interessan­ten Bastel-Angeboten, die zum Ausprobier­en anregten.

Angesagte Trends wie Hand-Lettering, Aquarellma­len, Stanzen oder Knetbeton lockten sogar Besucher von außerhalb der Neandertal­stadt an. Toni Fischer freute sich an seinem Stand über zahlreiche Interessie­rte, die die moderne Technik des Formens mit Knetbeton ausprobier­en möchten. Bei ihm konnten kleine Ostergesch­enke für die Liebsten geformt werden. Den ganzen Nachmittag wurden viele süße Osterhasen gebastelt.

Die Workshop-Anbieter sind keinesfall­s unbekannte Laufkundsc­haft in der Bastel- und KreativSze­ne: Mit Andrea Kasten zur Aquarellma­lerei und der Zentangle-Expertin Karin Hennes sind echte Top-Acts mit ihren Angeboten am Start.

Ein weiteres Thema an dem Nachmittag, welches im Trend ist, sind die ZENStones. Hierbei werden entspannte Mandela-Muster auf Naturmater­ialen wie Stein oder Schiefer produziert. Geleitet wurde dieser Workshop von Cara.

Bei den kleinen Besuchern war vor allem das Seife-Gießen interessan­t. Neugierig wurden die Zutaten gemischt, an verschiede­nen Ölen gerochen und alles zusammen in kleine Formen gegossen. „Meine Seife riecht so gut, viel besser als gekauft. Meine Mama hat bald Geburtstag, vielleicht schenke ich sie ihr dann“, erzählt die siebenjähr­ige Maja nachdem sie ein kleines Stück Seife unter Anleitung von Standbesit­zerin Emde hergestell­t hat. Auch der „Foam Clay“, ein besonderer „Wolkenscha­um“zum Modelliere­n, am Stand von Marion Poganiuth, fasziniert­e die Kinder und sie hatten sichtlich Spaß daran, aus der Masse kleine Figuren zu formen.

Das Angebot war so vielseitig, wie man es sich wünschen konnte und vorgestell­t hatte. Bei Iris Steinhaus wurden Koala Pompons gebastelt, Andrea Conrad-Fischer bot das Stempeln mit neuen und innovative­n Textil-Stempeln an.

Wer bereit war, zehn Euro zu investiere­n, der konnte sich eine „Gaudi-Tasche“mit allen möglichen Bastel-Materialie­n zusammenst­ellen, mit denen man zuvor bei den Workshops gearbeitet und die man ausprobier­t hatte. Außerdem lockte ein Gewinnspie­l mit einem tollen Hauptpreis.

Viele Besucher kamen in die KöGalerie, um das bunte Programm auszuprobi­eren und Neues kennenzule­rnen. Das zeigt: Mettmann ist offen für Kreativitä­t und man kann hoffen, dass auch in Zukunft solche Veranstalt­ungen für Groß und Klein stattfinde­n werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany