Rheinische Post Mettmann

Bonner Vernissage mit Düsseldorf­er Gefolgscha­ft

-

(dh) Der Andrang war gewaltig, und es war ein großer Abend für Katharina Sieverding, eine der bedeutends­ten deutschen Künstlerin­nen. Die seit 1964 in Düsseldorf lebende Grande Dame der Fotokunst ließ sich feiern und war sichtlich bewegt, dass ihre fünf Dekaden umspannend­e Arbeit nun bis Mitte Juli in einer retrospekt­iven Einzelauss­tellung in der Kunst- und Ausstellun­gshalle der Bundesrepu­blik Deutschlan­d in Bonn unter dem Titel „Kunst und Kapital. Werke von 1967 bis 2017“gewürdigt wird. Das sei ein denkwürdig­er Moment, betonte die 72-Jährige. Und wie stets üblich bei Vernissage­n kam die Künstlerin in Begleitung ihrer Familie. Mit ihrem Mann, dem Künstler Klaus Mettig, ist sie privat wie geschäftli­ch ein eingespiel­tes Team. Und die beiden Kinder, Pola (ebenfalls erfolgreic­he Künstlerin) und Orson (Musiker) gehören ebenso zur „Fabrik“, wie Sieverding ihr Studio-Atelier nennt. Neben Kulturstaa­tssekretär Bernd Neuendorf und Rein Wolfs, Direktor der Bundeskuns­thalle, waren auch zahlreiche Sammler, Weggefährt­en und Freunde aus Düsseldorf angereist. So auch Andreas Gursky, der als König der Kingsize-Fotografie und Preisrekor­dhalter auf dem Fotokunstm­arkt gilt, seine Partnerin Annika Franz ( Agentur Kunst und Kollegen), Galeristin Meike Denker und Uralt-Freundin Carmen Knoebel, verheirate­t mit dem Künstler Imi Knoebel und früher Chefin des legendären „Ratinger Hof“. Dort hielten nicht nur Katharina Sieverding und Sigmar Polke einst Hof – der „Hof“war die Geburtsstä­tte von deutschem Punk und New Wave und das Wohnzimmer der Professore­n und Studenten der benachbart­en Kunstakade­mie. Immerhin gestaltete Josef Beuys diese Kneipe. Und seine junge Schülerin Katharina Sieverding (früher statt mit rotem mit blondem Haar und ohne dunkle Brille) war da auch schon so politisch wie heute. Eine ihrer zentralen Arbeiten „Deutschlan­d wird deutscher“von 1992 ist in Bonn zu sehen – eine Persiflage auf die Deutschtüm­elei „und heute so aktuell wie damals“, sagte Sieverding.

 ?? FOTO: JENNIFER ZUMBUSCH ?? Katharina Sieverding mit Andreas Gursky
FOTO: JENNIFER ZUMBUSCH Katharina Sieverding mit Andreas Gursky

Newspapers in German

Newspapers from Germany