Rheinische Post Mettmann

Team von Radio Neandertal geht auf Rekord-Jagd

-

KREIS METTMANN (cis) Zwischen dem 20. und 31. März suchen Jenny Düe und Robin Lammerscho­p aus „Die Zwei am Morgen“jeweils von Montag bis Freitag in einer anderen Stadt im Sendegebie­t nach den größten Rekorden. Wo genau, erfahren die Hörer unter www.radioneand­ertal.de und am jeweiligen Tag im Programm von Radio Neandertal auf UKW 97,6, im Livestream oder auf der kostenlose­n Radio Neandertal App. In jeder der zehn Städte im Kreis wird ein anderer Rekord gesucht - zum Beispiel das Paar mit dem größten Größenunte­rschied, die Konservend­ose mit dem ältesten Haltbarkei­tsdatum oder der schwerste Schlüsselb­und.

Welcher Rekord am jeweiligen Tag gesucht wird und den Standort des Radio Neandertal Teams, finden die Hörer auf www.radioneand­ertal.de und hören es zwischen 6 und 10 Uhr in der Morningsho­w „Die Zwei am Morgen“. Wer mitspielen möchte, muss am Spieltag jeweils zwischen 14 und 17 Uhr persönlich zum Radio Neandertal Stand kom- men. Dort werden alle Rekorde begutachte­t und am Ende des Tages ausgewerte­t. Die Radio Neandertal Jury bestehend aus Jenny Düe und Robin Lammerscho­p entscheide­t um 17 Uhr, wer Gewinner des Tages ist. Der Gewinner erhält einen hochwertig­en Preis, der im Zusammenha­ng mit dem Rekord steht. Sollten zwei oder mehrere Teilnehmer exakt denselben Rekord aufstellen, entscheide­t das Los.

Welcher Rekord wird wo ermittelt? Am Montag, 20. März, steht das Team vor dem Saturn-Markt in Hilden (Itter-Karree, Warrington­Platz). Wer kann am schnellste­n erkennbar und verständli­ch die ersten vier Zeilen des Refrains von „Ich bin doch keine Maschine“nachsingen?

Zum Schluss der Rekord-Jagd kommt das Radio-Neandertal-Team am Freitag, 31. März, auf den Neuer Markt nach Haan. Wer bringt die kleinste Topfpflanz­e vorbei? (Nicht vorher herunterge­schnitten, gemessen vom Punkt, an dem die Pflanze aus dem Boden kommt bis zur Spitze).

Newspapers in German

Newspapers from Germany