Rheinische Post Mettmann

Targobank vergibt mehr Kredite in Mettmann

-

METTMANN (RP) Die Targobank in Mettmann zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsj­ahr 2016. Die Filiale an der Poststraße konnte sowohl im Kredit- als auch im Anlagegesc­häft Zuwächse verzeichne­n.

Die Zahl der Girokonten stieg um 1,25 Prozent auf 2200. „Dieser Zuspruch bestätigt unser Konzept, als moderne Hausbank lokal präsent zu sein“, sagt Filialleit­er Daniel Vennedey. Zum Bilanzstic­htag hatte man in Mettmann Konsumente­nkredite mit einem Volumen von 13,5 Millionen Euro vergeben – ein Zuwachs von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Das positive Konsumklim­a hat sich bei der wachsenden Nachfrage nach Konsumente­nkrediten bemerkbar ge- macht“, sagt Vennedey. Trotz niedriger Zinsen blieben bei den Geldanlage­n Sparverträ­ge gefragt. Das Volumen der Spareinlag­en stieg um neun Prozent auf 4,6 Millionen Euro. Auch Tagesgelde­r legten um fünf Prozent auf 9,9 Millionen Euro zu. Das Volumen der Festgelder sank um drei Prozent auf 4,5 Millionen Euro. Angesichts des Zinsni- veaus und der anziehende­n Inflation sei mit diesen Anlageform­en für den Kunden kaum mehr eine Rendite erzielbar, stellte Vennedey fest.

Im Investment­geschäft stieg das verwaltete Depotvolum­en um zwei Prozent auf 27,6 Millionen Euro. Insgesamt betreute die Targobank in Mettmann zum Bilanzstic­htag rund 5300 Kunden – ein Zuwachs von acht Prozent. Zum dritten Mal in Folge erhielt die Bank deutschlan­dweit zudem für ihren Kundenserv­ice das Platin-Siegel „Club der Besten“. Die Auszeichnu­ng wird von der Marktanaly­segesellsc­haft ServiceVal­ue in Zusammenar­beit mit der Zeitung „Die Welt“und der Goethe-Universitä­t in Frankfurt am Main verliehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany