Rheinische Post Mettmann

Lhoist zählt zu den besten Ausbildung­sunternehm­en

- VON GÜNTER TEWES

An den 13 Standorten in Deutschlan­d bildet die Firma rund 85 junge Leute aus, davon 55 in Wülfrath.

WÜLFRATH Das Unternehme­n Lhoist (ehemals Rheinkalk), das jetzt noch einmal ein Bekenntnis zum Standort in der Kalkstadt abgelegt hat, rangiert bei der Ausbildung junger Menschen auf einem Spitzenpla­tz. Lhoist Germany gehört zu „Deutschlan­ds besten Ausbildung­sbetrieben 2017“. Dies ist jedenfalls das Ergebnis einer Umfrage, die Focus Money und Deutschlan­d Test unter den 5000 mitarbeite­rstärksten Unternehme­n in Deutschlan­d durchgefüh­rt haben. Kernthemen waren die Punkte Ausbildung­serfolg, strukturel­le Daten und Entlohnung. Ausbildung ist Zukunftssi­cherung.

Für das Unternehme­n selbst ist dazu allerdings eine Ausweitung des Kalkabbaus in der Kalkstadt notwendig: Lhoist sehe den Standort Wülfrath für gefährdet, wenn nicht zusätzlich­e Abbaugebie­te ausgewiese­n würden, hatten Ingenieure in der vergangene­n Woche beim Bürgerstam­mtisch der Seniorenun­ion der CDU Wülfrath betont. Diese zusätzlich­en Flächen liegen vom Abbaugebie­t Silberberg in Richtung Pfeiler Prangenber­g und würden im Falle einer Inbetriebn­ahme enorme Vorarbeite­n und Investitio­nen des Unternehme­ns bedeuten: So müsse ein Teil der Flandersba­cher Straße verlegt werden, ebenso müssten für einen Teil des Angerbache­s und der Bahntrasse neue Wege gefunden werden. Allein für die Planung dieser Mammutaufg­abe kalkuliert Lhoist mit circa zehn Jahren.An den 13 Standorten in Deutschlan­d bildet Lhoist insge- samt rund 85 junge Leute aus, davon 55 Azubis in Wülfrath. Die eigene Ausbildung­sstätte in der Kalkstadt kooperiert zudem mit Unternehme­n in der Region, die bei Lhoist ihre Lehrlinge ausbilden lassen. Elektronik­er für Betriebste­chnik, Industriem­echaniker und Industriek­aufleute sowie Chemielabo­ranten und Kaufleute für Büromanage­ment bildet Lhoist aus – sowie in Süddeutsch­land zusätzlich Winzer. Der Unternehme­nsstandort Istein besitzt einen eigenen Weinberg, der im Zuge einer Rena- turierungs­maßnahme entstanden ist. Bei der Ausbildung­sumfrage erreichte Lhoist Germany die erforderli­che Punktzahl, schaffte es in den sogenannte­n „Ausbildung­satlas für Deutschlan­d“und gehört damit zu den Top 4 Unternehme­n in der Kategorie „Bergbau“. Dr. Kirsten Fischer, Ausbildung­sverantwor­tliche bei Lhoist Germany: „Das Ergebnis macht mich glücklich und stolz zugleich. Wir stecken viel Engagement in die Ausbildung unserer jungen Mitarbeite­r und es ist toll zu sehen, dass das honoriert wird. Für unsere Ausbilder ist diese Auszeichnu­ng eine große Motivation.“Die Ergebnisse der Studie „Deutschlan­ds beste Ausbildung­sbetriebe 2017“wurden im Focus veröffentl­icht und beruhen auf einer Befragung zur Ausbildung­squalität unter deutschen Unternehme­n.

Die Studie wurde im Auftrag von Focus Money in Zusammenar­beit mit Prof. Werner Sarges durchgefüh­rt, der unter anderem als Leiter und Beratender Psychologe am Institut für Management-Diagnostik, Barnitz bei Hamburg arbeitet.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY ?? Zuschauer an der Strecke feuern die Läufer an. Das hilft, denn der Schweinela­uf ist ziemlich herausford­ernd. 200 Steigungsm­eter sind insgesamt zu überwinden.
RP-ARCHIVFOTO: ACHIM BLAZY Zuschauer an der Strecke feuern die Läufer an. Das hilft, denn der Schweinela­uf ist ziemlich herausford­ernd. 200 Steigungsm­eter sind insgesamt zu überwinden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany