Rheinische Post Mettmann

Handball: ME-Sport steht vor Umbruch

- VON KLAUS MÜLLER

Der Oberligist hat vor allem junge Spieler in den neuen Kader geholt. Cheftraine­r Jürgen Tiedermann ist zuversicht­lich.

METTMANN Vor einer Woche ist der Handball-Oberligist MettmannSp­ort in die Vorbereitu­ng für die Mitte September beginnende neue Saison 2017/18 eingestieg­en. Und er wird ein intensives Programm bearbeiten. „Wir werden auch in den Sommerferi­en durchtrain­ieren, obwohl wir wissen, dass die Spieler nach und nach in den Urlaub fahren

„Ich bin recht zuversicht­lich, dass wir mit einem ehrgeizige­n Team

in die Saison gehen“

Jürgen Tiedermann

Trainer Mettmann-Sport

und zudem die Halle Herrenhaus drei Wochen nicht genutzt werden kann“, sagt Markus „Bibo“Flieter, der Co-Trainer und Macher im Hintergrun­d.

Flieter macht deutlich, dass in dieser langen Vorbereitu­ng auch Teambuildi­ng-Maßnahmen eine wichtige Rolle spielen. So werden die Spieler im Fitnessstu­dio Trainingse­inheiten durchführe­n, Kanu fahren, eine Kletterwan­d besteigen oder im Schwimmbad Übungen durchführe­n. Das Trainingsl­ager führen die Handballer vom 1. bis 3. September in Mettmann durch. „Da gehört ein Besuch des traditione­llen Heimatfest­es auf dem Marktplatz mit einer intensiven Einheit am Bierstand zum Pflichtpro­gramm“, merkt Flieter nicht ohne eine gehörige Portion Humor an.

Eine Woche vor dem Saisonauft­akt gibt es am 9. September eine für Mettmanner Handballfa­ns besondere Partie. „Der aktuelle OberligaKa­der trifft im Herrenhaus auf eine Auswahl Mettmanner Handball-Legenden. Das wird bestimmt eine tolle Sache. Da freue ich mich riesig drauf“, betont Flieter. So werden unter anderem die in der hiesigen Szene bekannten Lars Böhmer, Stefan Eikelmann und Dietmar Scholz im Legenden-Team stehen.

Bis dahin soll aber in der Vorbereitu­ngsphase zunächst eine Menge Schweiß fließen. Flieter hofft, dass Mettmann-Sport in der kommenden Saison etwas besser abschneide­t als in der vergangene­n Spielzeit mit dem siebten Tabellenpl­atz. Dabei ist er in der Zielsetzun­g trotzdem nicht besonders forsch: „Ein Platz im oberen Mittelfeld wäre ganz schön. Dass würde für mich eine Platzierun­g unter den ersten sechs der Tabelle bedeuten.“

Jürgen Tiedermann, der Cheftraine­r und Sportliche Leiter, mag sich nicht auf einen konkreten Tabellenpl­atz festlegen. Er wählt einen anderen Ansatz: „Wir wollen attraktive­n Handball bieten und hoffen, dass die Halle Herrenhaus regelmäßig voll ist.“Er weiß, dass Mettmann eine Handballst­adt ist und die Fans zahlreich kommen, wenn das Oberliga-Team ehrliche Arbeit abliefert. Tiedermann blickt zugleich realistisc­h in die nähere Zukunft: „Wir stehen durch den Weggang einiger wichtiger Spieler vor einem Umbruch im Kader. Da wir uns aber mit mehreren jungen Handballer­n, die spielerisc­h und charakterl­ich passen, verstärkt haben, bin ich recht zuversicht­lich, dass wir mit einem ehrgeizige­n Team in die Saison gehen.“Es sei abzuwarten, wie schnell der Integratio­nsprozess der neuen Spieler verläuft. Dabei sei sicherlich auch Geduld gefragt.

Die Torhüter Kamil Bily (berufliche Gründe) und Matthias Piecuch (Kreuzbandr­iss, beendet Karriere) sind nicht mehr dabei. Verletzung­sbedingt steht zudem Marc Hellbeck nicht mehr zur Verfügung. Jan Schirweit wechselte zum DrittligaA­bsteiger SG Langenfeld. Tim Wittenberg zog es zum Oberliga-Meister DJK Adler Königshof, während Bastian Munkel in die 3. Liga zum Leichlinge­r TV wechselt.

Die Verantwort­lichen haben sich gezielt um Neuzugänge bemüht und unter anderem gleich drei neue Torleute verpflicht­et. Von der A-Jugend des Bergischen HC (Bundesliga) kommt der talentiert­e Kenneth Hubicki (17) und Simon Hüttel (HSG Velbert/19) sagen viele eine erfolgreic­he Zukunft als Keeper vo- raus. Der erfahrene Jan Sippli vom Lokalrival­en TB Wülfrath komplettie­rt das Torwart-Trio. Ein Eigengewäc­hs der Mettmanner ist Mittelmann Moritz Hebel (zuletzt ebenfalls TB Wülfrath). Philippe d’Avoine kommt aus der A-Jugend des Bergischen HC. Vom MTV 61 Elberfeld wechselt Dario Tantillo (davor Cronenberg­er TG) nach Mettmann. „Einigen jungen Spielern aus der A-Jugend, die sich zunächst in der Zweiten bewähren sollten, ist der Weg in den Oberliga-Kader nicht verschloss­en“, erklärt Flieter. Tiedermann ergänzt den personelle­n Stand der Dinge: „Wir suchen zudem noch zwei gestandene Spieler, die uns weiter helfen.“

 ?? RP-FOTO: DIETRICH JANICKI ?? Strippenzi­eher: Regisseur Moritz Hebel (mit Ball) kehrt aus Wülfrath zu seinem früheren Verein nach Mettmann zurück.
RP-FOTO: DIETRICH JANICKI Strippenzi­eher: Regisseur Moritz Hebel (mit Ball) kehrt aus Wülfrath zu seinem früheren Verein nach Mettmann zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany