Rheinische Post Mettmann

Fördert Sprach-Kitas

-

Der Bundestag gibt Geld für zusätzlich­es Fachperson­al.

WÜLFRATH (tws) „Pssssst. Willst du ein ,S’ kaufen?“– „Ein ,S’“? – „Genaaaauuu­u ...“. Wer kennt ihn nicht, diesen Dialog aus der Kindersend­ung „Sesamstraß­e“? CDU-Bundestags­abgeordnet­er Peter Beyer mag diese Sendung: „Wie im wirklichen Leben, zeigt sie die Vielfalt der Menschen auf. Kinder der unterschie­dlichsten Länder spielen und lernen in unseren Kindertage­sstätten. Oft fehlt es jedoch an Personal, um sich der Kinder zu widmen, die eine spezielle sprachlich­e Förderung benötigen.“Hier stärkt nach seinen Worten die Bundesregi­erung mit dem Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“die sprachlich­e Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenar­beit mit Familien in den Ki- tas. Studien haben gezeigt, dass sprachlich­e Kompetenze­n einen erhebliche­n Einfluss auf den weiteren Bildungswe­g und den Einstieg ins Erwerbsleb­en haben.

„Besonders freue ich mich, dass die Städte Ratingen, Velbert, Heiligenha­us und Wülfrath von diesem Bundesprog­ramm profitiere­n. So hat hoffentlic­h bald jedes Kind die Chance, sich ein ‚S‘ und viele andere Buchstaben zu „kaufen“, die das Lernen und Benutzen der Sprache erleichter­n“, erklärt Beyer. 2016 startete die erste Welle der Unterstütz­ung in einigen Kindertage­sstätten der Städte Ratingen, Heiligenha­us und Velbert. Mit der zweiten Welle ab 2017 profitiere­n weiter Einrichtun­gen dieser Städte sowie nun auch Wülfrath von dem Bun- desprogram­m „Sprach-Kitas“. Hintergrun­d: Im Januar 2016 startete das Bundesprog­ramm „Sprach-Kitas“. Mit der Anhebung der Mittel von diesem Jahr an um jährlich 150 Millionen Euro (600 Millionen Euro mehr zwischen 2017 bis 2020) können insgesamt rund 7000 zusätzlich­e halbe Fachkrafts­tellen in Kitas und in der Fachberatu­ng geschaffen werden. Der Bund stellt damit für das Programm „Sprach-Kitas“im Zeitraum zwischen 2016 und 2020 Mittel im Umfang von bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung.

Die zusätzlich­en Experten sind direkt in der Kita tätig und verstärken das Team. Darüber hinaus finanziert das Programm eine Fachberatu­ng. Sie qualifizie­rt die Kräfte der Sprach-Kitas.

Newspapers in German

Newspapers from Germany