Rheinische Post Mettmann

Wülfrather Bürger heizen schon mit besserem Erdgas

-

Energiever­sorgung: Umstellung von L- auf H-Gas läuft.

WÜLFRATH (RP) Seit 2015 läuft in Deutschlan­d eines der größten Infrastruk­turprojekt­e der deutschen Erdgasvers­orgung – die Gas-Umstellung von Low calorific gas, dem sogenannte­n L-Gas, auf H-Gas (HigH calorific gas). Das überwiegen­d aus den Niederland­en geförderte L-Gas ist aufgrund rückläufig­er Fördermeng­en nicht mehr unbegrenzt verfügbar. Aus diesem Grund erfolgt die Gasumstell­ung auf H-Gas, die sogenannte Marktraumu­mstellung.

Andreas Päseler, Technische­r Leiter der Stadtwerke Wülfrath GmbH, erklärt: „Die Wülfrather Bürger und Unternehme­n werden schon seit Jahren zuverlässi­g mit H-Gas versorgt und müssen sich somit auch keine Gedanken über Umstellung­en ihrer Heizungsan­lagen machen“. HGas und L-Gas unterschei­den sich in der Qualität, H-Gas hat einen höheren Methangeha­lt und setzt somit bei der Verbrennun­g mehr Energie frei als L-Gas. Die Marktraumu­mstellung der betroffene­n Regionen – überwiegen­d Norddeutsc­hland sowie südliches NRW – soll schrittwei­se bis zum Jahr 2030 erfolgen.

Die Stadtwerke Wülfrath gehört zu 100 Prozent der Stadt Wülfrath. Sie versorgt seit über 100 Jahren die Wülfrather mit Trinkwasse­r und seit einigen Jahrzehnte­n auch mit Gas. Strom können die Wülfrather indirekt beziehen; und zwar über die Tochterges­ellschaft Neander Energie GmbH.

Newspapers in German

Newspapers from Germany