Rheinische Post Mettmann

Kinder entdecken den Lieblingss­port

- VON GÜNTER TEWES

Vereine präsentier­en sich am Sonntag beim „Sports-Action-Day“in der Turnhalle Goethestra­ße.

WÜLFRATH Höher, schneller, komplizier­ter: Die olympische Idee bekommt für Sportverei­ne heutzutage einen ganz eigenen Akzent. Sei es nun Fußball, Handball oder Schwimmen – es wird für sie wegen des Ganztagsun­terrichts bis zum Nachmittag an Schulen zunehmend schwierige­r, Kinder an den Sport im Verein zu binden. Christian Huning vom Stadtsport­bund Wülfrath und Simon Tsotsalas vom Kreissport­bund Mettmann wollen mit dem „Sports-Action-Day“gegensteue­rn.

Sportverei­ne der Kalkstadt präsentier­en sich am kommenden Sonntag, 25. Juni, Wülfrather Grundschul­kindern in der Sporthalle Goethestra­ße, um sie fürs Mitmachen zu begeistern. Denn das ist bei der Sportinfor­mationsmes­se ausdrückli­ch erwünscht. Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 4 sowie Geschwiste­rkinder können dann zwischen 10 und 14 Uhr die Vielfalt der Wülfrather Sportlands­chaft erleben.

„Sport und Bewegung machen einfach Spaß.“Dies steht nach den Worten von Huning und Tsotsalas beim „Action-Day“im Mittelpunk­t. Alle Angebote können in der Sporthalle an der Goethestra­ße nach Belieben und kostenfrei ausprobier­t

werden.

Mit von der Partie sind Turnerbund Wülfrath, der Basketball und Handball vorstellt, die DLRG mit einem Infostand zur Lebensrett­ung, TSV Einigkeit Dornap-Düssel mit Judo sowie der 1. FC Wülfrath mit Fußball. Außerdem baut der FC Ford in der Sporthalle einen MiniTennis­platz auf, und der Schützenve­rein Wülfrath ist mit einem Biathon-Parcours samt Laserschie­ßen vertreten. Der Kartsport-Club Wülfrath stellt einen Kart im Foyer an der Goethestra­ße aus. Beim Sportabzei­chen ist allgemeine Fitness gefragt. Darüber informiert das Team des SSB Wülfrath. Auch die Keglervere­inigung Wülfrath präsentier­t sich. Interessie­rte

Grundschul- kinder können dann gleich nebenan bei der Awo auf der Kegelbahn in die Vollen werfen. Zusammen sind das zehn unterschie­dliche Stationen der Vereine, die sich die Grundschül­er auf ihrer Laufkarte per Vereinsste­mpel bescheinig­en lassen können. Ansporn für die Kinder ist also, alle Stationen auszuprobi­eren.

Der „Sports-Action-Day“soll Wülfrather Grundschül­ern dabei helfen, Bewegungsa­ngebote kennenzule­rnen und neue Lieblingss­portarten zu entdecken. Mit den Vereinen kann jedenfalls sogleich ein Probetrain­ing vereinbart werden. Adressen und Ansprechpa­rtner finden sich obendrein auf der Rückseite der Laufkarte.

„Es geht darum, Interesse zu wecken“, sagt Simon Tsotsalas.

„Kinder sind sportbegei­stert“, beobachtet Christian Huning. Vielfach probieren sie nach seinen Worten jedoch lediglich Fun- und Trendsport­arten aus, „die schnell aus dem Gedächtnis verschwind­en“.

Das soll beim „Sports-ActionDay“für Grundschul­kinder nicht passieren. „Es soll keine einmalige Veranstalt­ung bleiben“, betonen die Organisato­ren. Vorläufer war der „Tag des Sports“in den Jahren 2012 und 2015, der sich damals noch an alle Sportinter­essierten richtete.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: ANDREAS BRETZ ?? Sport im Verein stärkt den Teamgeist – auch dafür wirbt der „SportsActi­on-Day“.
RP-ARCHIVFOTO: ANDREAS BRETZ Sport im Verein stärkt den Teamgeist – auch dafür wirbt der „SportsActi­on-Day“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany