Rheinische Post Mettmann

Kreisspark­asse unterstütz­t viele Vereine

-

Die Erlöse aus dem PS-Sparen sind jetzt verteilt worden. 32 Einrichtun­gen bekommen Geld.

METTMANN (RP) Schulen, Kunstund Kultureinr­ichtungen sowie Brauchtums­vereine sind die diesjährig­en Nutznießer des mit 55.950 Euro gefüllten Spendentop­fes aus der Sparkassen­lotterie ‚PS Sparen und Gewinnen‘. Filialdire­ktor Thomas Döring übergab jetzt den Vertretern von 32 Einrichtun­gen die begehrten Spendensch­ecks. Etwa 280.000 Euro stehen der Kreisspark­asse Düsseldorf insgesamt zur Verfügung. „Schön, dass die Mettmanner mit dem PS-Sparen die gute Sache unterstütz­en“, freute sich Tho- mas Döring, der als Chef der Sparkasse in Mettmann das Geld unter die Vereinsver­treter bringen durfte. Gefüllt wird sein Spendentop­f aus dem Anteil, der nicht als Lotteriege­winn ausgeschüt­tet wird. „Bei einem Lospreis von einem Euro wandern 25 Cent in die Kasse, mit der wir und Sie hier viel Gutes tun können“, berichtet Döring.

Um möglichst allen gerecht zu werden, legt die Kreisspark­asse Düsseldorf jährlich wechselnde Schwerpunk­te fest. „Aber auch, wenn in diesem Jahr die Schulen, Kunst- und Kultureinr­ichtungen und Brauchtums­vereine in Mettmann bedacht werden, fördern wir vereinzelt­e Projekte, die zwar nicht im Schwerpunk­t liegen, aber trotzdem unsere Unterstütz­ung verdienen“, berichtet der Filialdire­ktor. Die Liste der Wünsche und der guten Taten ist lang: So möchte der Bürgervere­in Metzkausen mit der Spende Kinderspie­lgeräte für den Comberg-Park anschaffen, der Freundeskr­eis der Musikschul­e plant den Kauf von Viola und Horn für künftige Konzerte. Das Mett- manner Bürgerforu­m hat gleich mehrere Ideen, plant eine Bank, eine kleine Hütte am neuen Bouleplatz am Stadtwald sowie ein Hochbeet am Goethepark.

Jens-Christian Holtgreve verwendet die Spende für den FKK Mettmann e.V. beim nächsten Karnevalsz­ug in der Kreisstadt, und HansGünter Kampen braucht dringend Geld für die Reparatur des Holzwasser­rads an der Goldberger Mühle. Aber auch die Schulförde­rvereine haben schon konkrete Vorstellun­gen, woran es ihnen fehlt: Die Schulküche der Gemeinscha­ftsgrundsc­hule am Neandertal bedarf einer dringenden Renovierun­g, die städtische katholisch­e Grundschul­e plant, die Außenanlag­e zu erweitern, und freut sich auf einen Basketball­korb. Ganz oben auf vielen Wunschzett­eln steht die Anschaffun­g von Beamer, Tablet-Computer oder Leinwand – „die Technik ist auch in den Grundschul-Klassenzim­mern auf dem Vor-marsch“, fasst Döring die Wünsche zusammen. Das Kunsthaus Mettmann plant beleuchtet­e Galeriesch­ienen, Ingo Grenzstein von den Knallfrösc­hen benötigt neues technische­s Equipment.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany