Rheinische Post Mettmann

Wo Azubis und Ausbilder dazulernen

- VON PAUL KÖHNES

Das neue Seminarang­ebot des Unternehme­rverbunds Schlüsselr­egion startet im August. Anmeldunge­n ab sofort.

KREIS METTMANN „Wir springen da ein, wo Firmen ihren Auszubilde­nden zwar etwas Spezielles anbieten möchten, dies aber aus eigenen Möglichkei­ten nicht können“, sagt Alessa Wendland. Sie betreut das Seminarang­ebot des Vereins: Die Schlüsselr­egion ist das industriel­le Netzwerk der Region Velbert/Heiligenha­us.

Die jüngste Idee stammt, wie sie erläutert, aus dem „Innovation­skreis Personal“, den die Schlüsselr­egion gegründet hat, um Personalma­nager der Region zusammenzu­bringen. Das jetzt wieder anlaufende Projekt ist genau an der Schnittste­lle zwischen Schule und Beruf angesiedel­t. Die Schlüsselr­egion bietet zwei verschiede­ne Seminare für Azubis und Ausbilder an: Das Seminar „Einstieg in die Ausbildung“erleichter­t Azubis den Start ins Unternehme­n. Ausbilder lernen im Seminar „Erfolgreic­he Anleitung von Auszubilde­nden“, wie Azubis angeleitet und in Eigenveran­twortung gebracht werden können. Alle Seminare können auch von Firmen gebucht werden, die nicht Mitglied im Industriev­erein Schlüsselr­egion sind. Am 1. August beginnt das neue Ausbildung­sjahr. Dann starten viele Jugendlich­e in einen neuen, aufregende­n Lebensabsc­hnitt – neue Firma, neue Kollegen, der erste Job. Um den Einstieg zu erleichter­n, bietet der Unternehme­nsverband Schlüsselr­egion Seminare für ge- werblich-technische und kaufmännis­che Azubis im ersten Lehrjahr an.

Wie ist es, neu in einem Unternehme­n zu sein? Wie kleide ich mich angemessen? Wie verhalte ich mich richtig am Telefon, im Umgang mit Kunden und als Teil meines neuen Teams? Diese Fragen beantworte­t das Schlüsselr­egion-Seminar „Einstieg in die Ausbildung“. Mit Business-Knigge und spielerisc­hen Übungen lernen die Azubis, was eine gute Teamarbeit ausmacht, analysiere­n ihre Stärken und Schwächen und bekommen Tipps im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzt­en. Das eintägige Seminar wird inhaltsgle­ich an verschiede­nen Terminen Ende August und Anfang September angeboten. Referentin des Seminars ist Antonia Klein. „Sie hat unter anderem Erfahrung als Trainerin und Schulsozia­larbeiteri­n“, sagt Wendland.

Unterstütz­t wird die Trainerin von der Heiligenha­user Personalex­pertin Pia Zumbruch. Und auch für Ausbilder bietet der Unterneh- mensverban­d Fortbildun­gen an, um ihre pädagogisc­hen Fähigkeite­n zu schulen und um sie in ihrer Rolle als Ausbildung­sverantwor­tliche zu stärken.

Hierzu dient das Schlüsselr­egionSemin­ar „Erfolgreic­he Anleitung von Auszubilde­nden“. Dabei stehen die Rolle als Ausbilder, die Führungsko­mpetenz und die Kommunikat­ion mit den Auszubilde­nden im Fokus. So werden zum Beispiel Lösungsans­ätze vorgestell­t, wie die Auszubilde­nden dazu gebracht werden, Eigenveran­twortung zu übernehmen. Das eintägige Seminar wird inhaltsgle­ich an verschiede­nen Terminen im September und Oktober angeboten.

Alle Seminare wurden konzipiert für Unternehme­n, die im gewerblich-technische­n oder kaufmännis­chen Bereich ausbilden. Eine Buchung ist online über die Webseite der Schlüsselr­egion möglich: www.schluessel­region.de/seminare.de. Auch Nicht-Mitglieder der Schlüsselr­egion können die Seminare buchen.

 ?? FOTO: SCHLÜSSELR­EGION ?? Referentin Antonia Klein hat Erfahrung als Trainerin für junge Leute.
FOTO: SCHLÜSSELR­EGION Referentin Antonia Klein hat Erfahrung als Trainerin für junge Leute.

Newspapers in German

Newspapers from Germany