Rheinische Post Mettmann

INFO Rot, Gelb oder Grün: Das bedeutet die Ampel

-

Was? Die Ampel zum Bürgermoni­tor zeigt, in welcher Phase die Bearbeitun­g des Problems steckt. Wie? Rot bedeutet, dass noch nichts passiert ist. Gelb steht für Bearbeitun­g. Grün wird angezeigt, wenn ein Poblem gelöst werden konnte. Kontakt Schreiben Sie uns eine E-Mail an mettmann@rheinische­post.de

Verkehr sucht sich seinen Weg

Die Verkehrspr­obleme in Metzkausen sind nicht allein auf die Baustelle im Hassel zurückzufü­hren. Es hängt vielmehr damit zusammen, dass die L 239 durchs Schwarzbac­htal immer mehr an Bedeutung als wichtige Verkehrsve­rbindung von und nach Düsseldorf/Ratingen gewonnen hat. Deshalb ist auch der Ausbau der L 239 so wichtig und dringend erforderli­ch. Viele Pendler nutzen diese Straße. Hinzu kommt, dass bei Stau auf den Autobahnen dieser Weg durchs Schwarzbac­htal fast die einzige Ausweichst­recke ist. Die Folge: Stau auf der Landstraße 239 und Stau an der Kreuzung Düsseldorf­er Straße/B 7. Die Ampelschal­tung schafft es nicht, in Stoßzeiten den Verkehr sinnvoll zu regeln. Ein Kreisverke­hr (zweispurig) würde Abhilfe schaffen. Autofahrer suchen bei Stau Ausweichst­recken und fahren durch Anliegerst­raßen in Metzkausen. Vermutlich wird man sich teilweise von der Klassifizi­erung der Anliegerst­raßen trennen müssen. Übrigens: Im Hassel wird es immer zu Problemen kommen – mit und ohne Ampel. Die Ampelschal­tung hat den Vorteil, dass die Autofahrer „geregelt“durch’s Nadelöhr fahren. christoph.zacharias@ rheinische-post.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany