Rheinische Post Mettmann

Kinder lernen von Gourmetkoc­h

-

(nab) Stolz präsentier­ten zehn Viertkläss­ler der Heinrich-HeineGrund­schule im Kö-Hotel Interconti­nental ihr kulinarisc­hes Können – zunächst in einem kleinen Filmbeitra­g, später am Tisch, als über 100 Gäste an hübsch gedeckten Tischen von ihren Kreationen kosteten. Die Bürgerstif­tung Düsseldorf war es, die die Idee dazu hatte. Die Moderation übernahm der ehemalige Weltklasse-Schwimmer Christian Keller. Musiker und Schauspiel­er Paul Falk sang zusammen mit den kleinen Köchen sein Lied „Kindheit“. Verstärkun­g erhielt er von seinem Vater und Musikprodu­zenten Dieter Falk am Piano. Hintergrun­d: Im Rahmen des Sozialproj­ektes „gesund und munter“unterstütz­t die Bürgerstif­tung Düsseldorf insgesamt zehn Grundschu- len. Im Fokus stehen bedürftige Kinder, die Anreize zur gesunden und ausgewogen­en Ernährung erhalten sollen. Das geschieht mit un- terschiedl­ichen Aktionen. „Einmal Gastgeber sein“– so lautete das Motto mit dem Interconti-Küchenchef Timo Bosch. „Es ist toll, den Kindern zu zeigen, wie auch einfache Dinge gehen, die sie Zuhause vielleicht nicht machen. Weg von ‚Tüte auf‘ und schnell fertig, hin zum Kochen mit frischen Produkten.“Mit dabei waren auch der Bürgerstif­tungs-Projektver­antwortlic­he Wolfgang Heck, Stifter und CCGeschäft­sführer Hans-Jürgen Tüllmann sowie Hoteldirek­torin Britta Kutz. Auch im Galadinner-Nachgang möchte die Bürgerstif­tung mit der Vorstandsv­orsitzende­n Sabine Tüllmann an der Spitze vielen Kindern helfen. Daher animierte Keller an dem Abend zum Spenden. Bereits im Vorfeld und durch den Verkauf der Karten für den Galalabend kam schon einiges an Geld zusammen, ein anonymer Stifter rundete den Betrag von 12.000 Euro auf stolze 20.000 Euro auf.

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Der neunjährig­e Saad (r.) und die anderen Kinder freuen sich über das Eis, das sie von Georg Labude (Chef Pâtissier) bekamen.
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Der neunjährig­e Saad (r.) und die anderen Kinder freuen sich über das Eis, das sie von Georg Labude (Chef Pâtissier) bekamen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany