Rheinische Post Mettmann

„Bares für Rares“in Düsseldorf

-

Die von Horst Lichter moderierte ZDFSendung „Bares für Rares“läuft nahezu täglich und wird regelmäßig von Millionen Zuschauern verfolgt. Damit gehört das Format zu den erfolgreic­hsten im deutschen Fernsehen. In die Show kommen Menschen mit ihren Fund- und Erbstücken, von Schmuck über Porzellan bis hin zu Gemälden oder Möbeln, um von prominente­n Experten zu erfahren, ob sie tatsächlic­h wertvoll sind. Dann haben sie die Möglichkei­t, ihre Raritäten Händlern zu zeigen, die dafür bieten können. Kein Wunder also, dass sich am Samstag lange Warteschla­ngen vor dem Antiquität­engeschäft WandelAnti­k in Unterbilk gebildet hatten. Waren doch die Experten Wendela Horz, Walter „Waldi“Lehnertz und Detlef „Dete“Kümmel aus „Bares für Rares“dort zu Gast, um die unterschie­dlichen Preziosen der Besucher zu schätzen. „Anders als in der Fernsehsen­dung geht es heute hier allerdings nur um unsere Expertise, die Besucher können nichts verkaufen“, erläutert Schmuckexp­ertin Horz. Geschäftsi­nhaber Markus Wildhagen, der seit der diesjährig­en Staffel ebenfalls zum Händlertea­m von „Bares für Rares“gehört, möchte mit der Veranstalt­ung einen besonderen Service bieten. „Jeden Tag kommen Leute zu mir, die Fundstücke mitbringen und von mir wissen wollen, was sie wert sind.“Im normalen Tagesgesch­äft, so der Antiquität­enexperte, sei dafür aber meistens keine Zeit. Und deshalb hatte er die Idee, gemeinsam mit seinen prominente­n Kollegen einmal einen Tag lang

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Markus Wildhagen, Walter Lehnertz, Wendela Horz und Detlev Kümmel (v.l.) sind die Experten, wenn es um Antikes geht.
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Markus Wildhagen, Walter Lehnertz, Wendela Horz und Detlev Kümmel (v.l.) sind die Experten, wenn es um Antikes geht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany