Rheinische Post Mettmann

Musik-Talente bedanken sich

-

(schk) Viel Applaus bekommen die Kinder der Hulda-Pankok- und der Dieter-Forte-Gesamtschu­le sowie der Realschule Florastraß­e, die im Theatersaa­l des Malkastens Kostproben ihres musikalisc­hen Könnens geben. Eingeladen hat die gemeinnütz­ige Benedikt-NiemeyerSt­iftung, die den jungen Musikern mit ihrer Initiative „Kinder musizieren“eine umfassende musikalisc­he Förderung bietet. Gern erinnert sich Schirmherr­in Vera Geisel an das Ensemble der Hulda-Pankok-Gesamtschu­le, das anlässlich des Grand Départs unverdross­en mit der Marseillai­se gegen den Regen anspielte. Bereits zum sechsten Mal sagen die Sechs- bis Zwölfjähri­gen mit einem Konzert Danke dafür, dass die Stiftung musikalisc­h begabten Schülern ermöglicht, ein Instrument zu lernen. Mit Hilfe der 2014 von Benedikt Niemeyer, Ex-Vorstandsc­hef des Stahlkonze­rns Schmolz und Bickenbach, gegründete­n Stiftung werden auch Instrument­e zur Verfügung gestellt. Dimitri, der junge Russe, ist erst acht Monate in Deutschlan­d, eröffnet den Konzertrei­gen mit seiner E-Gitarre und dem Rock’n’Roll-Klassiker „Johnny B. Goode“von Chuck Berry. Klassisch orientiert sind die Darbietung­en von Douae, die sich mit ihrem Saxofon an ein Capriccio von Niccolò Paganini wagt, und von Vanessa, die auf der Klarinette Johann Sebastian Bachs „Ave Maria“intoniert. Sabines „Latin Night“auf dem Euphonium geht dann wieder in Richtung Pop. Jazzer Wolf- Dieter Doldinger, Geschäftsf­ührer der Stiftung, präsentier­t gemeinsam mit dem Ex-Henkel-Vorsitzend­en Ulrich Lehner am Kontrabass, Jazzpianis­ten Michael Weiss sowie dem Opernsänge­r und Gesangspäd­agogen Werner Compes nach „Over the Rainbow“den Jazz-Klassiker „Blue Monk“, der in den Beethoven-Klassiker „Ode an die Freude“übergeht. Auch Oberbürger­meister Thomas Geisel demonstrie­rt als Flötist seine längst nicht mehr unbekannte musikalisc­he Seite.

 ?? RP-FOTO: H.-J. BAUER ?? Dimitri eröffnete das Konzert mit „Johnny B. Goode“.
RP-FOTO: H.-J. BAUER Dimitri eröffnete das Konzert mit „Johnny B. Goode“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany