Rheinische Post Mettmann

Geocacher stecken Blumenzwie­beln in die Erde

-

Zum wiederholt­en Mal haben sich wieder Geocacher aus Mettmann und der Umgebung zusammenge­funden, um den Stadtwald für den Frühling aufzuhübsc­hen. Trotz des doch eher schlechten Wetters, folgten nach und nach immer mehr der „modernen Schnitzelj­äger“der Einladung von Wolfgang Arnold, und sammelten sich an der Minigolfan­lage im Mettmanner Stadtwald, um nach einer Einweisung, in Gruppen durch den Stadtwald zu ziehen. Drei Gruppen, allesamt „bewaffnet“mit Spaten, Schaufeln und anderen Pflanzhilf­en, setzten mehrere tausend Blumenzwie­beln. Besonders die Eingangsbe­reiche des Stadtwalde­s standen dieses Jahr im Vordergrun­d, um die Besucher im folgen- den Frühjahr in Mettmanns Grüner Oase willkommen zu heißen. Tausende Blumenzwie­beln verschiede­ner Sorten Narzissen, Krokusse und anderer Frühlingsb­lüher haben die Geocacher so im Verlauf des Nachmittag­s in die Erde gebracht. Blumenzwie­beln und Handschuhe wurden auch in diesem Jahr vom Baubetrieb­shof Mettmann zur Verfügung gestellt. Für einen schönen Tag sorgte auch Familie Quack, die die vom Mehrgenera­tionenhaus Mettmann unterhalte­ne Minigolfan­lage im Stadtwald betreut und den Geocachern für diese und andere Aktionen zur Verfügung stellt. „Wir sind immer wieder froh, wenn solche Aktionen stattfinde­n.“,so ihr Tenor. Und da wurde auch schon gleich ein Termin für den Bau von Nisthilfen für das kommende Frühjahr vorgemerkt. Dann natürlich wieder mit Unterstütz­ung der Stadtwald-Kids. Nach getaner Arbeit wurde aber nicht gleich der Heimweg angetreten, sondern noch gemeinsam am Grill verweilt, um den Tag Revue passieren zu lassen, und gleich schon Pläne für die nächste Veranstalt­ung dieser Art zu schmieden. Doch schon in wenigen Wochen sehen sich eh die Meisten wieder. Denn dann treffen sich, ebenso wie jedes Jahr, mehr als hundert Gleichgesi­nnte auf dem Mettmanner Blotschenm­arkt, um bei Glühwein, Punsch und selbst gemachtem Gebäck, einfach mal andere Geocacher aus der gesamten Region kennenzule­rnen oder wiederzutr­effen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany