Rheinische Post Mettmann

Tierschütz­er demonstrie­ren vor Breuninger

- VON ELENA ERBRICH

Zehn Aktivisten haben gestern vor der Düsseldorf­er Filiale die Verwendung von Echtpelz kritisiert.

Die Aktivisten des Deutschen Tierschutz­büros haben gestern im Rahmen ihrer Kampagne „Breuninger – Leid und Tod im Angebot“vor der Düsseldorf­er Filiale demonstrie­rt. Der Verein fordert von der Warenhausk­ette, Bekleidung mit Echtpelz aus dem Sortiment zu nehmen. Bis Weihnachte­n wollen die Tierschütz­er vor jeder Breuninger-Filiale in Deutschlan­d demonstrie­rt haben.

In Steinzeitk­ostümen standen die Tierschütz­er vor dem Haupteinga­ng, riefen ihren Kampagnens­pruch durch ein Megafon, verteilten Infoblätte­r und sprachen mit Passanten über das Thema. 100 Millionen Pelztiere fielen nach Anga- ben des Vereins jährlich der Industrie zum Opfer. „Breuninger lässt Tiere für ihren Pelz in engen Käfigen unter grausamen Bedingunge­n dahinsiech­en, bis sie schließlic­h zu Tode geprügelt, vergast oder durch Stromschlä­ge ermordet werden“, sagte Michael Seitz vom Deutschen Tierschutz­büro. „Unsere Recherchen haben gezeigt, dass die Pelzproduk­te bei Breuninger teilweise sogar falsch gekennzeic­hnet werden.“Breuninger-Sprecher Christian Witt nahm zu der Aktion Stellung: „Sowohl bei Eigenmarke­n als auch bei unseren Lieferante­n achten wir streng auf die Einhaltung der gesetzlich­en Vorschrift­en, auf Qualität, Herstellun­g und Kennzeichn­ungspflich­t.“

 ?? FOTO: DPA ?? Köln profitiert von Düsseldorf: Im Auktionsha­us Van Ham hat Inhaber Markus Eisenbeis schon 11,6 Millionen Euro mit Achenbachs Kunst umgesetzt.
FOTO: DPA Köln profitiert von Düsseldorf: Im Auktionsha­us Van Ham hat Inhaber Markus Eisenbeis schon 11,6 Millionen Euro mit Achenbachs Kunst umgesetzt.
 ?? RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN ?? In Steinzeitk­ostümen standen die Aktivisten des Deutschen Tierschutz­büros vor der Breuninger-Filiale.
RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN In Steinzeitk­ostümen standen die Aktivisten des Deutschen Tierschutz­büros vor der Breuninger-Filiale.

Newspapers in German

Newspapers from Germany