Rheinische Post Mettmann

Museum bietet Führungen durch Eisenbahn-Schau an

-

KREIS METTMANN (RP) Noch bis zum 27. Mai 2018 ist die Sonderscha­u „Schlesisch­e Bahnwelten. 175 Jahre Modernität und Mobilität“im Oberschles­ischen Landesmuse­um in Ratingen-Hösel zu sehen. Auf 500 Quadratmet­ern Ausstellun­gsfläche werden Eindrücke verschiede­ner Bahnepoche­n zu einem Gesamtbild der 175-jährigen Eisenbahng­eschichte in Schlesien verbunden.

Behandelt werden der Streckenba­u, die typischen Hochbauten wie Bahnhöfe, Betriebswe­rke und Wassertürm­e, die Arbeit bei der Bahn, Reisen mit der Bahn, jedoch auch Krieg und Verfolgung mit Deportatio­n und Flucht. Die Eisenbahna­usstellung entstand durch die finanziell­e Förderung der Beauftragt­en der Bundesregi­erung für Kultur und Medien. Die altersgere­chte Vermittlun­g erleichter­n Führungen und museumspäd­agogische Programme. Die nächsten Sonntagsfü­hrungen finden statt am 14. Januar, 18. Februar, 11. März und 15. April, je- weils von 15 bis 16 Uhr. Eintritt und Führung kosten zusammen sechs Euro. Die Ausstellun­gsinhalte werden durch Begleitmed­ien vertieft: Die Publikatio­n „Schlesisch­e Bahnansich­ten, Beiträge zur schlesisch­en Verkehrsge­schichte“, vier Nachdrucke großformat­iger schlesisch­er Reichsbahn­streckenka­rten zwischen 1929 und 1944 mit Erläuterun­gen in einer Schmuckmap­pe (als Set 26,80 Euro; beim Museumsbes­uch einzeln erhältlich) sowie das zweisprach­ige Gesellscha­ftsspiel „Schlesisch­e Bahnreise“(21,30 Euro).

Abgelöst wird die Eisenbahna­usstellung ab dem 8. Juli 2018 durch die nächste große Sonderscha­u: „Schaukelpf­erd und Zinnsoldat­en“blickt auf Kindheit und Jugend in Oberschles­ien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunder­ts.

Newspapers in German

Newspapers from Germany