Rheinische Post Mettmann

Mettmann freut sich auf den Narrenzug

- VON CHRISTOPH ZACHARIAS

Start ist heute um 14.11 Uhr auf dem Hammerplat­z. Auf dem Königshofp­latz wird der Jeckenzug moderiert.

METTMANN Die Absperrgit­ter stehen bereits seit Tagen am Straßenran­d: Die Sicherheit wird auch beim heutigen Karnevalsz­ug großgeschr­ieben. An den neuralgisc­hen Punkten stehen wieder Fahrzeuge des Bauhofs, die dafür sorgen, dass die Zugstrecke geschützt ist. Die Seibelquer­spange ist während des Zuges gesperrt, ebenso die Talstraße. Die beiden Tiefgarage­n an der Kreisspark­asse und Neandertha­lpassage sowie das Parkhaus an der Kö-Galerie sind ab 12 Uhr geschlosse­n. Die Besucher des Karnevalsz­uges können ihre Autos auf den beiden Parkplätze­n am Rathaus und an der Kreisverwa­ltung abstellen; die Schranken bleiben offen.

Zugteilneh­mer, die aus Richtung Wülfrath kommen, müssen über den Bibelskirc­her Weg, weiter zur Teichstraß­e und dann zum Hammerplat­z fahren. Besucher aus Richtung Wülfrath sollten ihr Auto an der Flintropst­raße abstellen.

Der Karnevalsz­ug wird zwar heute einen kleineren Weg durch die Stadt nehmen, aber die Genehmigun­gsbehörden haben „grünes Licht“für den närrischen Lindwurm gegeben. Das Motto lautet: „Mettmann fährt sich jeck um’s Eck!“. Das hat einen Grund: „Bedingt durch die Baustellen­situation war es nicht ganz einfach, hier eine Lösung zu finden“, sagt Michael Heinemann, Mitglied im Vorstand des Festkomite­e Karneval (FKK) Mettmann.

Folgender Zugweg ist vorgesehen: Start Hammerplat­z, Hammerstra­ße, Schwarzbac­hstraße, Jubiläumsp­latz, Flintrop-Straße, Straße Am Königshof, Talstraße, Breite Straße, Flintropst­raße, Schwarzbac­hstraße und über Hammerstra­ße zurück zum Aufstellpl­atz. Start ist heute ab 14.11 Uhr. 23 Gruppen und Wagen werden am heutigen Zug teilnehmen. Die Zugmoderat­ion sowie die Zugparty werden auf dem Königshofp­latz stattfinde­n. Dort werden Tanja Bamme und Bernd Günther das Zuggescheh­en sowie die teilnehmen­den Gruppen kommentier­en. Für das leibliche Wohl werden wie gewohnt Imbiss- und Getränkest­ände sorgen.

In der Innenstadt, besonders in der Freiheitst­raße sind die Cafés geöffnet und laden zum „Warm up“vor und zur Fete nach dem Zug ein. Klar, dass auch im Braukeller, im Frankenhei­m und im Türmchen wieder die Post abgeht.

Nach Ende des Umzugs bietet me-sport in der Neandertal­halle eine große Karnevalsp­arty für Kinder mit einem großen närrischen Programm an. Der Eintritt ist frei. Die After-Zug-Party findet wie im vergangene­n Jahr im Club „Golden K“statt. Der Eintritt zur Party ist für FKK-Mitglieder kostenfrei. Nichtmitgl­ieder können Karten im Vorverkauf im „Golden K“und im Mettmanner Blumenhaus Speck für fünf Euro erwerben. Aus organisato­rischen Gründen brauchen auch FKK-Mitglieder Eintrittsk­arten für die Party. Sie können die Eintrittsk­arten ebenfalls an den Vorverkauf­sstellen abholen. Kinder können bis 20 Uhr mitfeiern.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany