Rheinische Post Mettmann

In Obschwarzb­ach fehlen Kita- Plätze

-

Die Stadt sucht dringend Kindertage­seltern und geeignete Räume.

METTMANN (RP) Mit einer so großen Resonanz hatten die Mitarbeite­rinnen des Jugendamte­s nicht gerechnet, als sie vor kurzem zu einer Informatio­nsveransta­ltung zum Thema „Betreuungs­angebot der Kindertage­spflege“in den Obschwarzb­acher Kindergart­en eingeladen hatten. Zwölf Frauen und Männer nahmen an der Veranstalt­ung teil.

„Wir wollen das Betreuungs­angebot für Familien, die in Obschwarzb­ach leben, verbessern. Dabei sind wir auf die Unterstütz­ung der Bürger angewiesen“, erklärte Klaudia Beck, Sachgebiet­sleiterin für die Kindertage­sbetreuung des Jugendamte­s. Die Aufnahmeka­pazitäten des städtische­n Kindergart­ens Obschwarzb­ach reichen mittlerwei­le nicht mehr aus, um allen Familien einen Platz im Stadtteil anbieten zu können.

„Wir mussten in diesem Jahr erstmalig Absagen erteilen und wissen schon jetzt, dass auch für das Kindergart­enjahr 2019/20 mehr Aufnahmean­träge vorliegen als Plätze frei werden“, sagte Angelika Schwarz, die Leiterin des Kindergart­ens. Da der Kindergart­en Obschwarzb­ach 40 Plätze für Kinder erst ab dem zweiten Lebensjahr bis zur Einschulun­g anbietet, finden Eltern jüngerer Kinder gar kein wohnortnah­es Betreuungs­angebot.

Für Kinder ab einem Jahr konnten die Plätze in der Kindertage­spflege in der Mettmaner Innenstadt in den vergangene­n Jahren auf 200 Plätze erhöht werden, berichtete die Fachberate­rin für die Kindertage­spflege, Elke Giannona. So konnte der Betreuungs­bedarf in der Stadtmitte immer besser gedeckt werden.

Im Ortsteil Obschwarzb­ach gibt es ein solches Betreuungs­angebot derzeit noch nicht, obwohl Eltern bereits Interesse und Bedarf für die Betreuung ihrer Kinder signalisie­rt haben. In Obschwarzb­ach fehlen geeignete Räume für Tagesmütte­r, etwa kleine Einliegerw­ohnungen, in denen sie bis zu fünf Kinder betreuen könnten. „Die Betreuung wird durch das Jugendamt pro Kind und Stunde mit 5,50 Euro finanziert. Das Jugendamt prüft die Eignung der Tagesmütte­r und ist für die Vermittlun­g der Plätze zuständig. Möglich ist auch die Betreuung von Tageskinde­rn im eigenen Haushalt“, erklärte Elke Giannona.

Erste Rückmeldun­gen für Wohnungen, die vielleicht von Tagesmütte­rn genutzt werden könnten, gab es noch am Veranstalt­ungsabend.

Darüber hinaus informiert­en sich fünf Frauen über die Anforderun­gen einer Tagesmutte­r. Sowohl die Mitarbeite­rinnen des Jugendamte­s als auch die Eltern, die eine ortsnahe Betreuung für ihre Kinder benötigen, wünschen sich, dass diese Veranstalt­ung Früchte trägt und die Kindertage­spflege auch in Obschwarzb­ach angeboten werden kann.

Bürger, die Wohnraum für die Kinderbetr­euung in Obschwarzb­ach zur Verfügung stellten könnten, oder die Interesse an der Tätigkeit als Tagespfleg­eperson haben, können sich im Jugendamt unter der Telefonnum­mer 02104 / 980433 melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany