Rheinische Post Mettmann

Fachmesse: Mit voller Energie die Heizkosten senken

- VON THOMAS PETER

ERKRATH Am Wochenende des 24. und 25. Februar laden die EnergieTag­e Kreis Mettmann zum zweiten Mal ins Bürgerhaus Hochdahl ein. Die Messe bietet alle wichtigen Informatio­nen zu den Themen Heizkosten­senkung, erneuerbar­e Energien, energetisc­he Haussanier­ung und staatliche Förderung. „Jeder kann Energie sparen, auch Mieter“, wirbt Veranstalt­er Rolf Ischerland. Durch die globale Erwärmung und das Klimaschut­zabkommen ist das Thema Energie sparen aktueller denn je. Die EEG-Umlage wird auf den Strompreis aufgeschla­gen und lässt die Wohnnebenk­osten Jahr für Jahr steigen. Gut zu wissen also, wie man privat Energie sparen kann, sowohl beim Heizen als auch beim Stromverbr­auch.

Die Zahl von neun Aussteller­n scheint klein zu sein, doch diese kommen jeweils mit mehreren Fachberate­rn und bauen zum Teil große Anlagen auf. Die Firma Hausmann aus Wermelskir­chen hat sich auf moderne Heizungssy­steme spezialisi­ert. Sie vertreiben Gas- und Pelletöfen, Solartherm­ieanlagen und Brennstoff­zellen, installier­en sie vor Ort und modernisie­ren alte Anlagen. „Pelletöfen sind rückläufig, weil die Anlagen zu teuer sind“, weiß Juniorchef Rico Hausmann. „Die Tendenz geht zu regenerati­ven Energien.“

Moderne, effiziente Heizungssy­steme sind die eine Sache, die Dämmung der Immobilie die andere. Auf der Internetse­ite www.alt-bauneu.de/kreis-mettmann findet man Architekte­n und Handwerker aus der Region, um den eigenen Altbau energetisc­h optimieren zu lassen. Ob sich das lohnt, darüber berät die Verbrauche­rzentrale NordrheinW­estfalen. „Gerade in Hochdahl gibt es viele Eigenheime. Unsere Berater können alle Fragen richtig einordnen und Auskunft geben, ob sich etwa eine Sanierung empfiehlt oder der Standort für eine Photovolta­ikAnlage geeignet ist“, sagt Evelyn Hillebrand. Die Stadtwerke Erkrath werden zum zweiten Mal auf der Messe vertreten sein. Die Mitarbeite­r geben Auskunft zu allgemeine­n Fragen und zu staatliche­n Förderprog­rammen. „Ein Schwerpunk­t wird die E-Lade-Infrastruk­tur in Erkrath sein“, erklären Jessica Heine und Rainer Schwarz. Jüngst wurden die ersten sechs Ladesäulen installier­t, die siebte soll am Neanderbad in Betrieb gehen, sobald die Frostsaiso­n vorbei ist.

„Wir freuen uns, im Bürgerhaus Hochdahl die perfekten Räume gefunden zu haben“, lobt Rolf Ischerland. Bis 2016 nutzte die Messe die Stadthalle Mettmann, doch die hatte zu viele Nachteile. „Hier sind wir deutlich besser aufgehoben. Das helle Bürgerhaus bietet eine schöne Architektu­r und auch Auf- und Abbau gehen hier leichter vonstatten“, sagt Organisato­rin Felicia Schwedling von der Agentur Ischerland.

Newspapers in German

Newspapers from Germany