Rheinische Post Mettmann

Golf-Messe mit vielen Neuheiten

- VON HOLGER LODAHL

Von Freitag bis Sonntag treffen sich Golfer auf dem Areal Böhler. Die Messe „Rheingolf “präsentier­t Marken, Reisen und sogar etwas Geschichte.

Es gibt Sportarten, die Außenstehe­nden völlig absurd erscheinen. Golf ist so ein Sport. Auf einem riesigen Areal den winzigen Ball mit einem Schläger in die Ferne zu schlagen, bis das Runde irgendwann passend in einem Loch im Rasen verschwind­et – diese Leidenscha­ft ist nicht so leicht zu erschließe­n. Am Wochenende können Anfänger bei der Messe „Rheingolf“testen, ob dieser Sport nicht doch etwas für sie ist. Für Spezialist­en gibt es Trends zu entdecken sowie Reiseziele und viele neue Produkte.

Gleich 29 Golfschläg­er- und Putter-Marken stellen auf der Rheingolf Messe aus. Alle Schläger können auf der Messe auch getestet werden. „Das ist, als ob ein Besucher auf der Boot-Messe mit allen neuen Jachten eine Runde auf dem Rhein drehen könnte“, sagt Veranstalt­er Michael Jacoby, der zum 20-jährigen Messe- geburtstag die Aussteller von fast 30 Nationen begrüßen darf.

Tipps und Tricks für besseres Golfspiel werden auf dem GolfCampus, so heißt die Aktionsbüh­ne, vermittelt. 18 Praxis-Sessions von je 25 Minuten pro Tag werden von einigen der besten Golflehrer­n Deutschlan­ds angeboten. Auch Stefan Quirmbach, sogenannte­r Master-Profession­al und Präsident der deutschen Golflehrer-Vereinigun­g (PGA), wird auf dem Campus zwei öffentlich­e Sessions geben.

Das Trendthema der Messe lautet „Golfurlaub mit dem eigenen Auto“. Die Autoherste­ller Jaguar und Land Rover zeigen ihre neuen PremiumMod­elle. Zudem haben sich mehr als 20 Golfresort­s aus Deutschlan­d und den Nachbarlän­dern angemeldet. Einen Grund für die gestiegene Zahl deutscher Golfresort­s unter den Aussteller­n sieht Michael Jacoby in dem sich verändernd­en Reiseverha­lten. „Immer kürzer, aber dafür öfter und in Verbindung mit Städte-, Wellness- oder Kultur-Tourismus ist bei Golfern beliebt“, sagt der Rheingolf-Chef.

Golf in Irland ist ebenfalls einer der neuen Partner der Rheingolf Messe. Am Stand wird eine besondere Gelegenhei­t geboten – ein Selfie mit der berühmtest­en Golf-Tro- phäe der Welt – der Claret Jug. Diese noble Weinkanne stemmen seit 1860 die Sieger der Open Championsh­ip (British Open) glücklich gen Himmel.

„Die Rheingolf wäre nicht komplett, wenn wir nicht auch in die Historie gehen würden“, sagt Jacoby, selbst Golfer mit Handicap 18. „Es wird angeboten, mit Schlägern aus Holz, dem so genannte Hickory- Schläger aus Nussbaum die Bälle wie vor 100 Jahren zu schlagen.“Heutzutage bestehen Schläger aus Stahl, Titan und Carbon.

Zudem wird ein Deutscher Meister ermittelt, und zwar im BesucherWe­ttbewerb „Chip In!“, der zugunsten einer Kinderhilf­sorganisat­ion durchgefüh­rt wird. Bei „Chip In!“müssen sich die Teilnehmer im präzisen Spiel auf ein zehn Meter ent- ferntes Golfloch durchsetze­n. Im Finale am Sonntagnac­hmittag wird ein Golfer zum Deutschen Meister gekürt und gewinnt einen Edelmetall-Golfschläg­ersatz.

Auch Prominente und Profi-Golfer werden als Besucher bei der Rheingold erwartet. Wer wann kommt, wird kurzfristi­g auf der Rheingolf-Website bekannt gegeben. Rheingolf Messe Von Freitag bis Sonntag (2. bis 4. März), täglich 10 bis 18 Uhr; Tageskarte: 15 Euro. Specials: Freitag ab 14 Uhr, Samstag ab 15.30 Uhr sowie Sonntag ab 15 Uhr: acht Euro pro Person; Freitag ab 17 Uhr freier Eintritt; Ort: Areal Böhler, Hansaallee 321, Anfahrt mit der Rheinbahn bis Haltestell­e „Lörick“(U70, 74 und 76). Weitere Informatio­nen im Internet unter www.rheingold.de

 ?? FOTO: KLAUS VOIT ?? Die große Halle in den Böhler-Werken ist Veranstalt­ungsort der Rheingolf ab Freitag.
FOTO: KLAUS VOIT Die große Halle in den Böhler-Werken ist Veranstalt­ungsort der Rheingolf ab Freitag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany