Rheinische Post Mettmann

Ärzte beschäftig­en sich mit dem Knie

-

KREIS METTMANN (JoPr) In der Auermühle findet am Samstag das 1. Ratinger Knie-Symposium statt. Veranstalt­er ist die Fachklinik 360° mit der orthopädis­chen Praxis OUM Meerbusch. Erkrankung­en, Verletzung­en und Fehlbildun­gen des Stütz- und Bewegungsa­pparates – das ist das weite Feld, mit dem sich die Orthopädie beschäftig­t. Ein Feld, das täglich größer wird.

Der Bedarf an orthopädis­chen Leistungen ist heute größer denn je: Der Rückenschm­erz ist eine der Top-Volkskrank­heiten. Doch auch und besonders Schulter- und Knieproble­me sind weit verbreitet und belasten viele Betroffene schmerzlic­h, Tag für Tag. Wir bewegen uns zu wenig, sitzen zu viel. Dauerbelas­tung und Übergewich­t können eine Rolle spielen. Auch Sport und Verschleiß­erkrankung­en wie Arthrose „gehen auf die Knochen“. Hier geht es darum, möglichst früh anzusetzen mit individuel­ler Diagnostik und Therapie.

Einen übergreife­nden Ansatz verfolgt das Ratinger Symposium, das die medizinisc­h-wissenscha­ftli- chen Erfahrung aus Praxis- und Klinikallt­ag zum Wohle der Patienten vereinen möchte. Es legt den Fokus zu 100 Prozent auf das Problemfel­d Knie und dessen Therapiemö­glichkeite­n. Erdogan Altunok, Ärztlicher Direktor der Fachklinik 360°, und Oliver Potrett von der Praxis OUM Meerbusch, freuen sich auf das Symposium im Zeichen der KnieGesund­heit.

 ?? ARCHIVFOTO: WALTER ?? Das Programm aus klassische­n Hatha-Yoga-Stellungen, Atem-, Meditation­s- und Entspannun­gsübungen ist auch etwas für Anfängerin­nen.
ARCHIVFOTO: WALTER Das Programm aus klassische­n Hatha-Yoga-Stellungen, Atem-, Meditation­s- und Entspannun­gsübungen ist auch etwas für Anfängerin­nen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany