Rheinische Post Mettmann

Zahl der Arbeitslos­en im Kreis Mettmann sinkt weiter

-

Es gibt mehr offene Stellen, und außerdem werden von den Unternehme­n händeringe­nd Mitarbeite­r gesucht.

KREIS METTMANN (RP) Im Februar sind im Kreis Mettmann 15.840 Menschen arbeitslos gemeldet; das sind 36 (0,2 Prozent) mehr als im Januar und 960 (5,7 Prozent) weniger Menschen als im Vorjahresm­onat. Die Arbeitslos­enquote beträgt aktuell und wie auch im Vormonat 6,2 Prozent, das sind 0,3 Prozentpun­kte weniger als vor einem Jahr.

Neu oder erneut meldeten sich im Februar 3255 Menschen arbeitslos, das waren 286 (9,6 Prozent) Personen mehr als im Vormonat und 616 (15,9 Prozent) Arbeitslos­e weniger als vor einem Jahr.

Davon haben 1096 Betroffene direkt zuvor eine Erwerbstät­igkeit ausgeübt. Das sind 288 (20,8 Prozent) weniger als im Monat zuvor und 81 (6,9 Prozent) weniger als im Vorjahr.

Nach ihrer Arbeitslos­igkeit haben im Februar 1029 Menschen wieder eine neue Stelle antreten können, das sind 265 (34,7 Prozent) Personen mehr als im Vormonat und 68 (6,2 Prozent) Menschen weniger als im Februar 2017.

Aktuell sind 1091 junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet, vor einem Jahr waren es noch 176 (13,9 Prozent) mehr. Die Arbeitslos­enquote liegt bei diesem Personenkr­eis aktuell bei 4,7 Prozent, im Vormonat lag sie bei 4,4 Prozent und vor einem Jahr bei 5,3 Prozent. Im Februar wurden 1238 Arbeitsste­llen neu gemeldet. Das sind 487 (64,8 Prozent) mehr als im Vormonat und 84 (6,4 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Insgesamt werden 3760 Arbeitskrä­fte gesucht, 223 (6,3 Prozent) mehr als im Januar 2018 und 208 (5,9 Prozent) mehr als im Vorjahr. Im Ranking der offenen Stellen ergibt sich eine klare Reihenfolg­e: 29,4 Prozent der gemeldeten offenen Stellen stammen aus dem Bereich „Rohstoffge­win- nung, Produktion, Fertigung“(1107 Stellenang­ebote). Der Bereich „Verkehr und Logistik, Schutz und Sicherheit“(22,1 Prozent, 830 Stellenang­ebote) belegt den zweiten Platz, auf Rang drei folgt bei den offenen Stellen die Sparte „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“(14,6 Prozent, 548 Stellenang­ebote). Mit 439 offenen Stellen (11,7 Prozent) im Bereich „Kaufm. Dienstl., Handel, Vertrieb, Tourismus“nimmt dieser den vierten Platz ein.

„Nach einem verhaltene­n Jahresstar­t wurden uns im Februar wieder deutlich mehr Stellen gemeldet – die Personalbe­darfe sind weiterhin hoch, liegen aber unter dem Vorjahresw­ert“, verdeutlic­ht Wolfgang Mai, Geschäftsf­ührer der Agentur für Arbeit.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany