Rheinische Post Mettmann

Musik zum Ausklang der Woche macht Freude

- VON GUNDEL SEIBEL

ERKRATH Die Pianistin Claudia Michel und der Querflötis­t Florian Don-Schauen haben die März-Ausgabe der Reihe „Musik zum Wochenausk­lang“im Paul Schneider Haus in Millrath vielseitig, vielstimmi­g und am Ende vielgelobt absolviert. Beide Musiker sind auch im Millrather Madrigalch­or zu Hause.

In den jährlichen Adventskon­zerten in der Neanderkir­che konnten sich die Zuhörer schon diverse Male an dem hervorrage­nden Zusammensp­iel erfreuen. Liebevoll haben die Vortragend­en die Programmst­ücke ausgewählt, von Leonardo Vinci (nicht da Vinci) über RimskijKor­sakow, Gounod bis Bobby Hebb. Die Zugabe war von Mozart; das erste Stück, das die Beiden vor Jahren als Duo musiziert haben. Freude macht das gemeinsame Musizieren, fühlt der Zuschauer. Die Atmosphäre ist locker, die Moderation infor- mativ und zuweilen witzig. Claudia Michel, die Musikpädag­ogin, unterricht­ete an einem Düsseldorf­er Gymnasium, leitete das Schulorche­ster. Musikveran­staltungen plante, organisier­te sie und führte sie durch.

Florian Don-Schauen studierte Querflöte, Klavier, Block- und Traversflö­te. Dann arbeitete er als Chefredakt­eur, Lektor und Autor. Unter anderem hat er zwei Romane geschriebe­n. Als er zur Musik zurückfand, war er mit einer Rockband auf Tour. Jetzt gibt er Querflöten­unterricht, arbeitet für die Erkrather Singpause, lehrt Musik am Alt-Erkrather Gymnasium. Gemeinsam mit Claudia Michel konzertier­t er zu diversen Gelegenhei­ten.

Die nächste Veranstalt­ung in der Reihe gestalten am 20. April um 19 Uhr im Paul-Schneider-Haus Martin Fratz, Klavier, und Sofia Schwarz, Violine. Der Eintritt ist frei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany