Rheinische Post Mettmann

Tatort-Kommissar hilft Mettmanner Verein

-

Die Hilfsorgan­isationen „Medea“hatte zu einer großen CharityVer­anstaltung ins Mezzanotte neben dem Weltspiege­lkino in Mettmann eingeladen. Unterstütz­t wurde „Medea“durch den Projektpar­tner „TatortVere­in“aus Köln. Gegründet wurde Medea im Jahr 2002 von Gertrud Langensiep­en mit dem Ziel, dauerhafte, basismediz­inische Entwicklun­gsprojekte für Kinder in Afrika zu realisiere­n. Naturkatas­trophen, kriegerisc­he Auseinande­rsetzungen, die Pandemie HIV/AIDS zerstören oft über Generation­en hinweg menschlich­e Grundlagen. Im Rahmen der humanitäre­n Hilfe führt „Medea“Projekte durch, denen das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilf­e“zugrunde gelegt wird. Gertrud Langensiep­ens Arbeit und ihr Engagement in Swasiland verhilft der Hilfsorgan­isation authentisc­h und nachhaltig, eine gute und basisbezog­ene Hilfe zu leisten. Unterstütz­t wird sie dabei von Mitglieder­n, Fördermitg­liedern, Spendern und einer Stiftung. Der Tatort-Verein wurde 1998 vom Team und den Schauspiel­ern Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär und Joe Bausch des Kölner Tatorts noch während der Dreharbeit­en zum legendären Tatort „Manila“, der das Thema Kinderpros­titution und Sextourism­us behandelte, gegründet. Seither engagieren sich die prominente­n Darsteller aktiv für Straßenkin­der, für die Befreiung von Kindern aus Gefängniss­en und für Opfer häuslichen und gewerblich­en Missbrauch­s. Küchenmeis­ter Markus Schnitzler hatte ein tolles Menü kreiert, Ruten- do Machiridza aus Simbabwe sang afrikanisc­he Songs und DJ Paul van Groove spielte tolle Musik. Rund 100 Gäste waren der Einladung gefolgt. Zunächst hatten sie sich einen Film im Weltspiege­l über Afrika an- gesehen, danach ging es zur Charityfei­er ins Mezzanotte. Thomas Nasse moderierte den Abend, der zusammen mit seiner Frau Gabi Nasse und weiteren Medea-Mitglieder­n organisier­t hatte. Zahlreiche Fir- men, Vereine, Verbände und Privatpers­onen hatten die Veranstalt­ung unterstütz­t, die Gäste zahlten ebenfalls einen Obolus. Und das Beste: Es kamen an diesem Abend 12.978 Euro für „Medea“zusammen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany