Rheinische Post Mettmann

ReichlichP­rogramm zum Museumsfes­t

-

30 Einrichtun­gen öffnen am 13. Mai von 10 bis 18 Uhr ihre Türen. Besucher können sich auf viele kulturelle Höhepunkte für Groß und Klein freuen.

Die Kölner Museen und andere Kultureinr­ichtungen laden am Sonntag, 13. Mai, von 10 bis 18 Uhr wieder zum Kölner Museumfest ein. Unter dem Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“präsentier­en sich am Internatio­nalen Museumstag rund 30 Einrichtun­gen und erwarten die Besucher mit einem bunten und abwechslun­gsreichen Programm für jede Altersgrup­pe.

Zu den diesjährig­en Highlights zählen die Aktionen rund um die Sonderauss­tellungen in den Museen der Stadt – beginnend bei Gesellscha­ftsspielen mit Kölner Thematik (Kölnisches Stadtmuseu­m) und Kolonialze­itlichen EuropäerDa­rstellunge­n (Rautenstra­uch-Joest-Museum) über die Designerik­one Peter Behrens (Museum für Angewandte Kunst) und japanische Holzschnit­zkultur (Museum für Ostasiatis­che Kunst) bis hin zur Preisträge­rin des Wolfgang-HahnPreise­s, Haegue Yang, ( Museum Ludwig) und den Kölner Ehrenbür- ger Ferdinand Franz Wallraf (Wallraf-Richartz-Museum). Das NS-Dokumentat­ionszentru­m widmet sich der Geschichte von Anne Frank. Im Römisch-Germanisch­en Museum wird es unter anderem Workshops und Führungen für Kinder und Familien geben – eine gute Gelegenhei­t für eine Begegnung mit den Glanzstück­en der Sammlung, bevor sich das Museum Ende 2018 auf „neue Wege“begibt. Nach dem Motto „RGM unterwegs“geht es zum Museumsfes­t zudem auf einen archäologi­schen Spaziergan­g entlang der Kölner Römerstraß­en.

Zahlreiche Aktionen werden speziell für Kinder und Jugendlich­e konzipiert: Das Museum für Angewandte Kunst beispielsw­eise richtet eine Druckwerks­tatt ein, wo im Stil Peter Behrens‘ mit Ornament- Im Stadtmuseu­m geht es um Gesellscha­ftsspiele mit Kölner Bezug.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany