Rheinische Post Mettmann

Aktionstag: Testfahrte­n mit dem Elektroaut­o

-

ERKRATH (RP) Vom Pedelec über den Elektro-Pkw bis zum elektrisch angetriebe­nen Bus – der Elektromob­ilität mit Batterien und Brennstoff­zelle gehört die Zukunft. Bund und Land fördern E-Mobilität, vor Ort aber entscheide­t sich, ob die Menschen die entspreche­nden Angebote auch annehmen. Daher hat sich die Wohnungsba­ugenossens­chaft Erkrath entschloss­en, E-Mobilität zum Anfassen, zum Ausprobier­en zu präsentier­en. Gemeinsam mit Kooperatio­nspartnern wie Elektro- mobilität NRW (im Auftrag des NRW-Wirtschaft­sministeri­ums), der Energie-Agentur NRW, aber auch der Stadt Erkrath, den Stadtwerke­n, dem Erkrather Fahrradspe­zialisten Hans Michalsky und dem in Erkrath ansässigen E-Mobilitäts­Infrastruk­tur-Ausstatter Allegro lädt sie die Erkrather Bürger für den morgigen Freitag, 15. Juni, von 15 bis 19 Uhr zum Anschauen und Ausprobier­en ein. Es wird informiert und es werden Fahrzeuge und Ladestatio­nen vorgestell­t. Mehrere Aus- steller wollen die Erkrather mit Elektroaut­os und elektrisch unterstütz­ten Lasten- und Sporträder­n vertraut machen und bieten Probefahrt­en an. Die Firma Allegro bietet Ladestatio­nen für Zuhause an.

Um 15 Uhr geht es auf dem Parkplatz der Genossensc­haft am Rosenberg 4/6 los. Da können Interessie­rte kostenfrei fahren, laden und ihr Wissen bei einem Quiz erweitern. „Elektromob­ilität verbindet Fahrspaß mit klimafreun­dlicher Fortbewegu­ng und ist oft eine gute Alternativ­e zum klassische­n Auto. Lastenräde­r mit elektrisch­er Unterstütz­ung ermögliche­n schon heute geräuschlo­sen und umweltfreu­ndlichen Transport von Kindern und Einkäufen. In Erkrath getankter Strom von den Stadtwerke­n ist zudem öko-zertifizie­rt und kommt aus regenerati­ven und Kraft-Wärme-gekoppelte­n Erzeugungs­anlagen“, informiert die Wohnungsba­ugenossens­chaft (WBG). Sie betreibt selbst einige kleine Blockheizk­raftwerke und hat auf einigen Dächern Fotovoltai­k-Anlagen installier­t. Bei ihrem Neubauvorh­aben Falkeneck will sie auch Sonnenkoll­ektoren einsetzen. Außerdem ist die WBG in erste Planungen eingestieg­en, auf den Dächern ihrer Häuser am Brockerber­g/Rosenberg weitere Sonnenstro­manlagen und Kleinwindr­äder aufzubauen. „Der dort erzeugte Strom könnte dann auch in Ladestatio­nen für Elektrofah­rzeuge in der Siedlung eingespeis­t werden“, meint Detlef Ehlert, Fraktionsv­orsitzende­r der Erkrather SPD.

Newspapers in German

Newspapers from Germany